Groll / Ansbacher / Meier | Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte | Buch | 978-3-87437-596-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 1600 g

Groll / Ansbacher / Meier

Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte

54. Jahrgang
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-87437-596-2
Verlag: Anton H. Konrad Verlag

54. Jahrgang

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 1600 g

ISBN: 978-3-87437-596-2
Verlag: Anton H. Konrad Verlag


Der 1965 gegründete Verein für Augsburger Bistumsgeschichte will das Interesse an der regionalen Kirchengeschichte wecken, die Diözesangeschichte wissenschaftlich erforschen und christliche Zeugnisse der Vergangenheit sichern und erhalten.

Im Jahrbuch werden Beiträge zur Geschichte, Kunst, religiösem Leben, Kirchen und Klöstern veröffentlicht, die mit dem Bistum Augsburg in Zusammenhang stehen.

Groll / Ansbacher / Meier Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Verzeichnis der Abkürzungen



DOKUMENTATION

Dokumentation der Bischofsweihe von Dr. Bertram Meier

Bertram Meier: Predigt zum 60. Priester- und 25. Bischofsjubiläumvon Weihbischof Josef Grünwald

Wolfgang Öxler: Predigt zum 50. Todestag von Joseph Bernhart



AUFSÄTZE

Philipp Thomas Wollmann:

Das romanische Reliquiar für das Wunderbarliche Gutvon Heilig Kreuz in Augsburg - Diskussionsbeiträge zu seiner Datierung und Ikonographie



Heinfried Wischermann:

„Monumentum pietatis“ oder „Monumentum rogationispro deprecatione“? Das „Epitaph“ als bedeutendster Typ des steinernen Wanddenkmals im Spätmittelalter



Walter Pötzl:

Marcus d‘Aviano, Bußprediger, Wundertäter und Diplomat gegen die Türken - Sein Auftritt auf dem Fronhof am 17. und 18. November 1680


Manuel Mayer:

Die frühe Meisterschaft des Antonio Bossi (1699-1764) „S. Raphael“ von Ottobeuren und der Beginn eines herausragenden Lebenswerks


Thomas Freller:

Das Gelübde des Max Emanuel von Sandizell - eine Episode barocker Frömmigkeit und Militärgeschichte


Markus Christopher Müller:

"Die Jesuiten verfallen von Tag zu Tag ..." Zum Antijesuitismus der Akademiebewegung in Augsburg


Josef Hopfenzitz:

300 Jahre Klosterkirche Maihingen - Neubau und Weihe 1719


Herbert Huber:

Der Augsburger Chorregent und Komponist Anton Ortner (1823-1900)


Reinhard H. Seitz:

Biographisches zu den Lauinger Glasmalern Mittermaier


Michael Rösch:

"Wenn du den Frieden willst, rüste den Frieden!" (Michael Kardinal von Faulhaber) Der Friedensbund Deutscher Katholiken im Spannungsfeld von kirchlicher Hierarchie und mündiger Weltverantwortung der Laien (1917-1933)


Markus Würmseher:

25. Februar 1944: Die Augsburger Kirchen im Zweiten Weltkrieg


Walter Ansbacher:

Katholischer Klerus im Widerstand gegen das NS-Regime - Dekan Anton Fischer (1880–1952) von Durach / Allgäu


Thomas Groll:

M. Immolata Wetter CJ (1913-2005) – die Vollenderin der Ordensgründung Maria Wards



NACHRUFE

Bertram Meier:

Predigt beim Requiem für Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz OSB (1929-2020)



Thomas Groll:

In memoriam Pater Dr. Dr. Wolfram Hoyer OP (1969-2020)



Manfred Weitlauff:

In memoriam Prof. Dr. Rolf Kießling (1941-2020)



REZENSIONEN

Wolfgang Buchmüller, Wie die Bajuwaren katholisch wurden. Eine kleine Geschichte der Christianisierung - von Thomas Krüger

Gisela Drossbach / Klaus Wolf (Hg.), Reformen vor der Reformation - von Thomas Groll

Markus Christopher Müller, Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706-1780) - von Jörg Ernesti

Manfred Weitlauff, Das erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal. Der Münchner Kirchenhistoriker Ignaz von Döllinger (1799-1890) und sein englischer Schüler John Lord Acton (1834-1902) - von Karin Precht-Nußbaum



ANHANG

Veranstaltungen des Vereins im Jahr 2020

Verstorbene Mitglieder

Vorstandschaft und Mitgliederstand

Kassenbericht 2019

Register der Personen- und Ortsnamen - Bearbeitet von Christine Kratzer und Walter Ansbacher



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.