Groll | Mikrowellenmesstechnik | Buch | 978-3-663-00790-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 688 g

Groll

Mikrowellenmesstechnik


Erscheinungsjahr 1969
ISBN: 978-3-663-00790-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 688 g

ISBN: 978-3-663-00790-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


besorgte, sei an dieser Stelle besonders gedankt.

Groll Mikrowellenmesstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 · Allgemeines.- 1.1 Mikrowellen.- 1.2 Leitungsbauformen.- 1.3 Hohlleiter.- 1.4 Leitung und Abschlußwiderstand.- 1.5 Leitungsdiagramm und Widerstandstransformation.- 1.6 Leitungsschaltungen zur Anpassungstransformation.- 1.7 Sonstige Leitungsbauelemente.- 2 · Meßsender.- 2.1 Triodensender.- 2.2 Reflexklystron-Sender.- 2.3 Carcinotron-Sender.- 2.4 Die Anwendung von Oberwellen.- 2.5 Modulation, Amplituden- und Frequenzregelung.- 2.6 Wobbelsender.- 3 · Meßempfänger.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Übersicht über die Empfängerarten.- 3.3 Diodengleichrichter.- 3.4 Überlagerungsempfänger.- 3.5 Kohärente und nichtkohärente Gleichrichter.- 4 · Absorber und Dämpfungsglieder.- 4.1 Absorber.- 4.2 Dämpfungsglieder.- 4.3 Dämpfungsglieder mit Ferriten.- 5 Leistungsmessung.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Der Einfluß der Fehlanpassung.- 5.3 Bolometer — Barretter und Thermistoren.- 5.4 Kalorimetrische Leistungsmessung.- 5.5 Sonstige Leistungsmeßmethoden.- 5.6 Eichverfahren.- 6 Impedanzmessung.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Impedanzmeßverfahren mittels Meßleitungen.- 6.3 Impedanzmessung nach Festsondenverfahren.- 6.4 Impedanzmessung mittels Verzweigungsschaltungen.- 6.4 Einstellhare Meßverzweimungen.- 6.5 Anpassungsmessung mit Richtkopplern.- 6.6 Impedanzschreiber.- 7 · Messungen an Vierpolen.- 7.1 Allgemeines über Vierpole.- 7.2 Direkte Messung des Übertragungs- und Reflexionsfaktors.- 7.3 Ermittlung der Streuparameter aus Impedanzmessungen.- 7.4 Die Knotenverschiebungsmethode für verlustfreie Vierpole.- 7.5 Die Meßmethode mit verschiebbarer Wirklast.- 7.6 Ersatzbilder für verlustbehaftete Vierpole.- 7.7 Sonstige Vierpolmeßmethoden.- 7.8 Messung mit Impulsreflektometer.- 8 Messung von Spannung, Strom und Phase.- 8.1 Spannungsmessung.- 8.2 Die Eichung von Spannungsmessern.- 8.3Strommessung 285 8.4 Phasenmessung.- 9 · Messung der Güte von Resonatoren.- 9.1 Das Impedanzverhalten von Resonatoren.- 9.2 Die Gütemessung aus dem Reflexions- und Übertragungsverhalten von Resonatoren.- 9.3 Gütemessung mittels modulierter Schwingungen.- 10 · Dämpfungsmessung.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Meßverfahren zur Dämpfungsmessung.- 10.3 Die Eichung von Dämpfungsnormalien.- 10.4 Die Messung von Abschirmungen.- 11 · Messung von Materialkonstanten.- 11.1 Materialmessung in Leitungen.- 11.2 Materialmessung in Resonatoren.- 11.3 Materialmessung bei Freiraumausbreitung.- 11.4 Messung der Leitfähigkeit.- 12 · Messung von Wellenlänge und Frequenz.- 12.1 Die direkte Messung der Wellenlänge.- 12.2 Die Wellenlängenmessung mit Resonatoren.- 12.3 Frequenzmessung durch Überlagerung.- 12.4 Normalfrequenzgeneratoren.- 12.5 Spektral-Analysatoren.- 13 · Messung des Rauschfaktors.- 13.1 Rauschgeneratoren.- 13.2 Meßverfahren zur Bestimmung des Rauschfaktors.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.