Groschopp | Von der Freidenkerei zur Volksbildung | Buch | 978-3-86569-445-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 288 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Schriften der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung Frankfurt a.M.

Groschopp

Von der Freidenkerei zur Volksbildung

Der "Neue Frankfurter Verlag" und seine Geschichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86569-445-4
Verlag: Alibri Verlag

Der "Neue Frankfurter Verlag" und seine Geschichte

Buch, Deutsch, Band 1, 288 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Schriften der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung Frankfurt a.M.

ISBN: 978-3-86569-445-4
Verlag: Alibri Verlag


Der Neue Frankfurter Verlag spielt für die Geschichte des freien Denkens im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. Gegründet im Herbst 1900 und im Zuge der Arisierung der jüdischen Dr. Arthur Pfungst-Stiftung im Sommer 1936 liquidiert war er drei Jahrzehnte ein wichtiges Sprachrohr des linksliberalen Humanismus, wie er sich etwa in der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur organisierte. Treibende Kraft waren der Frankfurter Unternehmer Arthur Pfungst und seine Schwester Marie Pfungst.
Die wieder entstandene Dr. Arthur Pfungst-Stiftung wird die Geschichte des Verlags und die verlegerische Leistung der Beteiligten in drei Bänden dokumentieren. Den Auftakt macht die von Horst Groschopp verfasste Darstellung des Neuen Frankfurter Verlags.

Groschopp Von der Freidenkerei zur Volksbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.