Groschwitz / Hoffmeister / Küpper | Baedeker Reiseführer Hamburg | Buch | 978-3-575-00111-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Baedeker Reiseführer

Groschwitz / Hoffmeister / Küpper

Baedeker Reiseführer Hamburg

mit praktischer Karte EASY ZIP
19. Auflage, Aktualisierte Nachauflage 2023
ISBN: 978-3-575-00111-5
Verlag: Mairdumont

mit praktischer Karte EASY ZIP

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Baedeker Reiseführer

ISBN: 978-3-575-00111-5
Verlag: Mairdumont


Ob einfache Segler oder Containerriesen – die Schiffe, die in den Hamburger Hafen einfuhren hatten stets mehr als exotische Waren wie Kaffee, Kakao oder Tabak an Bord, sie brachten Menschen und deren Kulturen mit. So war der Hafen schon immer prägend für die Stadtgesellschaft: tolerant, kosmopolitisch und dabei immer geschäftig. Zwischen dem Möwengeschrei an den Landungsbrücken und dem lautstarken Anpreisen der Händler auf dem Fischmarkt erleben Sie den historischen Hafen auch heute noch auf vielerlei Weise – der Baedeker Hamburg weist Ihnen den Weg!Aus der Jukebox dröhnen Seemannslieder. Schlipsträger, Touristen und Kiezbewohner liegen sich schunkelnd in den Armen und der Wirt kassiert nur 2 Euro für ein Astra-Bier – das geht im »Silbersack«, Hamburgs Kultkneipe auf dem Kiez. Sie ist nur eine von vielen Etablissements auf der Reeperbahn, in der sich schräge Tradition und hippe Moderne mischen. Nicht verändert hat sich hingegen die Davidwache am Spielbudenplatz, von der aus man das Wohl der jährlich zwölf Millionen Touristen im Blick hat. Auch deshalb ist das Viertel ein lohnenswerter, spannender und unterhaltsamer Stadtteil, den es mit dem neuen Baedeker zu entdecken gilt …Ein Gefühl majestätischer Ruhe macht sich breit, wenn man den hell erleuchteten Ozeanriesen beim nächtlichen Ein- oder Auslaufen aus dem Hafen zusieht. Derart nicht unbedingt augenscheinliche, vielmehr magische Momente stehen beim neuen Baedeker im Fokus. Ein wunderbarer Ort dafür: der Turm des Michels. Das nächtliche Hamburg zu Füßen, bekommen Sie sogar ein Getränk serviert. Besonders schön natürlich bei Feuerwerk oder bei Schiffsparaden!
Groschwitz / Hoffmeister / Küpper Baedeker Reiseführer Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ralf Groschwitz zog vor fast 30 Jahren aus Bremen nach Hamburg-Eppendorf – und blieb. Was als Neuanfang begann, wurde schnell zu einer leidenschaftlichen Beziehung zur Hansestadt. Die Stadt begeistert ihn bis heute: Das Wetter? Besser als sein Ruf. Die Menschen? Direkt, aufgeschlossen und unverwechselbar charaktervoll. Für Ralf Groschwitz ist Hamburg die schönste Großstadt Deutschlands. Heute arbeitet der kreative Autor erfolgreich als Berater in Design, Packaging und Werbung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.