Grosfoguel / Kuhn / Rudolf | Horizonte dekolonialen Denkens | Buch | 978-3-347-76360-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen Denken

Grosfoguel / Kuhn / Rudolf

Horizonte dekolonialen Denkens

Über Rassismus, Islamophobie, Dekolonisierung und Transmoderne
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-347-76360-9
Verlag: tredition

Über Rassismus, Islamophobie, Dekolonisierung und Transmoderne

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen Denken

ISBN: 978-3-347-76360-9
Verlag: tredition


Kolonisation: Brückenkopf in eine Zivilisation der Barbarei, aus der jederzeit die schiere Negation der Zivilisation hervorbrechen kann. Aimé Césaire
Verlassen wir dieses Europa, das nicht aufhört, vom Menschen zu reden, und ihn dabei niedermetzelt, wo es ihn trifft, an allen Ecken seiner eigenen Straßen, an allen Ecken der Welt. Frantz Fanon
The most potent weapon in the hands of the oppressor is the mind of the oppressed. Steve Biko
Emancipate yourself from mental slavery. None but ourselves can free our minds. Bob Marley

Dies ist ein Aufruf zu einer Universalie, die eine Pluriversalie ist, zu einer konkreten Universalie, die alle epistemischen Besonderheiten in Richtung einer „transmodernen dekolonialen Sozialisierung der Macht“ einschließt. Wie die Zapatisten sagen: „Kämpfen für eine Welt, in der andere Welten möglich sind“.
Ramón Grosfoguel

Ramón Grosfoguel ist einer der bedeutendsten Vertreter des dekolonialen Denkens der Gegenwart. Er ist Professor für ethnische Studien an der University of California in Berkeley und veröffentlichte zahlreiche Publikationen über die politische Ökonomie des Weltsystems, internationale Migration und die Dekolonisierung von Macht, Wissen und Sein. Ein besonderer Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der Betonung kolonialer Kontinuitäten in miteinander verflochtenen politisch-rechtlichen, ökonomischen, kulturellen und epistemischen Hierarchien und der darin gründenden Notwendigkeit der globalen Dekolonisierung.

Grosfoguel / Kuhn / Rudolf Horizonte dekolonialen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dies ist ein Aufruf zu einer Universalie, die eine Pluriversalie ist, zu einer konkreten Universalie, die alle epistemischen Besonderheiten in Richtung einer „transmodernen dekolonialen Sozialisierung der Macht“ einschließt. Wie die Zapatisten sagen: „Kämpfen für eine Welt, in der andere Welten möglich sind“.
Ramón Grosfoguel

Weitere Infos & Material


Grosfoguel, Ramón
Ramón Grosfoguel ist einer der bedeutendsten Vertreter des dekolonialen Denkens der Gegenwart. Er ist Professor für ethnische Studien an der University of California in Berkeley und veröffentlichte zahlreiche Publikationen über die politische Ökonomie des Weltsystems, internationale Migration und die Dekolonisierung von Macht, Wissen und Sein. Ein besonderer Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der Betonung kolonialer Kontinuitäten in miteinander verflochtenen politisch-rechtlichen, ökonomischen, kulturellen und epistemischen Hierarchien und der darin gründenden Notwendigkeit der globalen Dekolonisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.