Groß | Arbeitsvertragsrecht | Buch | 978-3-409-71081-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Book, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

Groß

Arbeitsvertragsrecht

650 Fragen und Antworten für den Studenten und den Mitarbeiter im Personalbüro
1979
ISBN: 978-3-409-71081-7
Verlag: Gabler Verlag

650 Fragen und Antworten für den Studenten und den Mitarbeiter im Personalbüro

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Book, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-409-71081-7
Verlag: Gabler Verlag


Das Arbeitsvertragsrecht ist em für Juristen und Wirtschaftswissenschaftler, für Praktiker und Studenten und nicht zuletzt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wich tiges Rechtsgebiet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die vielfältigen und zum Teil schwierigen Fragen dieses Rechtsgebiets darzustellen. Allen gemeinsam ist, daß im Arbeitsrecht eine erhebliche Menge Wissensstoff vermittelt werden muß und daß dies, zumindest für den Nicht juristen, in einer verständlichen und interessanten Kurzdarstellung geschehen soll. Das vorliegende Buch ist kein Lehrbuch; es soll vielmehr dem Studenten und dem Praktiker in induktiver Weise ermöglichen, sein Wissen im Arbeitsvertragsrecht zu überprüfen, abzurunden, zu erweitern bzw. auf dem Laufenden zu halten. Der systematische Aufbau des Buchs soll die Verbindung zur zusammenhängenden Dar stellung des Arbeitsrechts in den üblichen Lehrbüchern herstellen; er ermöglicht zugleich, daß das Buch auch von Anfängern zum Erlernen des Arbeitsrechts benutzt werden kann, deren Interesse durch die praktischen Fragen vielleicht eher angeregt werden mag als durch eine lehrbuchhafte, rein systematische Stoffdarstellung. Bei den Fragen und Antworten wurde Wert auf Praxisnähe und Grundlagenwis sen gelegt, auf die Erörterung von streitigen Lehrmeinungen und Spezialfragen wurde - soweit sie nicht praktische Bedeutung haben oder prüfungsrelevant sin- bewußt verzichtet. Dementsprechend wurden Rechtsprechungs- und Literaturhin weise nur in geringem Umfang und ohne Anspruch auf Vollständigkeit gegeben, wobei vor allem neuere Entscheidungen und Veröffentlichungen zitiert wurden, die dem Praktiker und dem Studenten ohne große Schwierigkeiten zugänglich sind. Willi Gross Inhalt Erstes Kapitel: Grundbegriffe des ArbeitsrechtsFragen 1- 6 I. Begriff und Stellung des Arbeitsrechts 7- 23 11. Arbeitnehmer, Arbeiter, Angestellte.

Groß Arbeitsvertragsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel: Grundbegriffe des Arbeitsrechts.- I. Begriff und Stellung des Arbeitsrechts.- II. Arbeitnehmer, Arbeiter, Angestellte.- III. Rechtsquellen des Arbeitsrechts.- Zweites Kapitel: Zustandekommen des Arbeitsvertrags.- I. Begriff und Wesen des Arbeitsvertrags.- II. Rechtspflichten vor und bei der Einstellung.- III. Der Abschluß des Arbeitsvertrags.- Drittes Kapitel: Mängel des Arbeitsvertrags und ihre Rechtsfolgen.- Viertes Kapitel: Pflichten des Arbeitnehmers.- I. Die Arbeitspflicht.- II. Die Treupflicht.- III. Sonstige Pflichten.- IV. Haftung des Arbeitnehmers bei Verletzung des Arbeitsvertrags.- Fünftes Kapitel: Pflichten des Arbeitgebers.- I. Die Lohnzahlungspflicht.- II. Betriebliche Altersversorgung.- III. Die Fürsorgepflicht.- IV. Die Beschäftigungspflicht und die Gleichbehandlungspflicht.- V. Urlaub.- Sechstes Kapitel: Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- I. Beendigung durch Zeitablauf, Aufhebung, Anfechtung.- II. Beendigung durch Kündigung.- III. Die ordentliche Kündigung.- IV. Die außerordentliche Kündigung.- Siebentes Kapitel: Kündigungsschutz.- I. Allgemeines.- II. Der allgemeine Kündigungsschutz.- III. Rechtsbehelfe des Arbeitnehmers gegen die sozial ungerechtfertigte Kündigung.- IV. Der allgemeine Kündigungsschutz bei anderen Kündigungen.- V. Der besondere Kündigungsschutz.- Achtes Kapitel: Pflichten der Parteien bei und nach der Beendigung des Arbeitsvertrags.- I. Pflichten des Arbeitgebers.- II. Pflichten des Arbeitnehmers.- III. Ausgleichsquittung.- Neuntes Kapitel: Besondere Arten von Arbeitsverhältnissen.- I. Befristetes Arbeitsverhältnis und Kettenarbeitsverhältnis.- II. Probearbeitsverhältnis und Aushilfsarbeitsverhältnis.- III. Teilzeitarbeitsverhältnis.- IV. Leiharbeitsverhältnis.- V. MittelbaresArbeitsverhältnis.- VI. Gruppenarbeitsverhältnisse.- VII. Arbeitsverhältnisse mit Frauen.- VIII. Arbeitsverhältnisse mit Schwerbehinderten.- IX. Arbeitsverhältnisse mit Jugendlichen.- X. Das Berufsausbildungsverhältnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.