Groß / Behr / Hirschmann | Polizei - Hochschule - Ministerium | Buch | 978-3-86676-874-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 106 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Empirische Polizeiforschung

Groß / Behr / Hirschmann

Polizei - Hochschule - Ministerium

Festschrift 2.0 für Peter Schmidt
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-86676-874-1
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.

Festschrift 2.0 für Peter Schmidt

Buch, Deutsch, Band 31, 106 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Empirische Polizeiforschung

ISBN: 978-3-86676-874-1
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.


Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Mensching/Marschel Schöne

Peter Schmidt: Die etwas andere Festschrift oder Festschrift 2.0

Astrid Jacobsen

Mysterium Ministerium. Ein (persönliches) Essay

Anja Mensching

Peters TAKT(ik)

Daniela Hunold

Besonderer Dank – Oder: Peter in Hamburg

Clemens Lorei/Hermann Groß

Polizei & Liebe. Skizzen zu einer Tagung die (noch) nicht stattgefunden hat

Rafael Behr

Vom Glück der Heiterkeit und vom Unglück des Hassens. Wie sich Polizei und Welt verändern (lassen). Eine kleine Hommage auf Peter Schmidt

Marschel Schöne

Oani vun de bekannstesten Maabriggs en Froangfort

Christopher Alt

Bu¨ttenrede

Olaf Rohde

Peter Schmidts Gedicht

Bernhard Frevel

Zwischen allen Stu¨hlen? Prakademiker. Fast eine Analyse zu Peters Schmidts Karriere

Cornelia Rotter/Verena Schulze/Philipp Kuschewski
Laudao fu¨r Peter Schmidt. Eine Reise in Diensten der Inneren Sicherheit und Wissenschaft

Fred Bauer

Sketch

Martina Liebich-Frels

Lieber Peter,

Joachim Michalik

Das dynamische Miteinander der Polizeiseelsorge und der hessischen Polizei. Staat und Kirche gemeinsam in Sorge um die Menschen. Eine immer neue Perspektive von Innen und Außen

Barbara Görich-Reinel

Zwischen dankbarer Erinnerung und Hoffnung auf Realisierung

Walter Seubert

Berufliche Lebenswege

Werner D’Inka

Peter Schmidt und die Heinrich-Mörtl-Stiftung

Necati Benli

„Fru¨her war es nicht meine Polizei – aber so allmählich wird sie es“.
Von Positionen und Positionierungen im Wandel der Organisationskultur. Ein Essay

Stefan Schu¨tz

Peter Schmidt: Mentor. Kollege. Sportskamerad. Freund

Gerd Thielmann

Wie Peter Schmidt eine lokale Berühmtheit als Entertainer wurde

Gerd Thielmann

In sieben Schritten durch die Weltgeschichte: Wie Friedrich Wilhelm I. dafür sorgte, dass Peter Schmidt Referent für Hochschulwesen wurde

Werner Abram

Fu¨r Peter Schmidt zum Ruhestand

Sabine Thurau

Lieber Peter,

Peter Schmidt

Schriftenverzeichnis

Autorinnen und Autoren

Groß / Behr / Hirschmann Polizei - Hochschule - Ministerium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Mensching/Marschel Schöne

Peter Schmidt: Die etwas andere Festschrift oder Festschrift 2.0

Astrid Jacobsen

Mysterium Ministerium. Ein (persönliches) Essay

Anja Mensching

Peters TAKT(ik)

Daniela Hunold

Besonderer Dank – Oder: Peter in Hamburg

Clemens Lorei/Hermann Groß

Polizei & Liebe. Skizzen zu einer Tagung die (noch) nicht stattgefunden hat

Rafael Behr

Vom Glück der Heiterkeit und vom Unglück des Hassens. Wie sich Polizei und Welt verändern (lassen). Eine kleine Hommage auf Peter Schmidt

Marschel Schöne

Oani vun de bekannstesten Maabriggs en Froangfort

Christopher Alt

Bu¨ttenrede

Olaf Rohde

Peter Schmidts Gedicht

Bernhard Frevel

Zwischen allen Stu¨hlen? Prakademiker. Fast eine Analyse zu Peters Schmidts Karriere

Cornelia Rotter/Verena Schulze/Philipp Kuschewski
Laudao fu¨r Peter Schmidt. Eine Reise in Diensten der Inneren Sicherheit und Wissenschaft

Fred Bauer

Sketch

Martina Liebich-Frels

Lieber Peter,

Joachim Michalik

Das dynamische Miteinander der Polizeiseelsorge und der hessischen Polizei. Staat und Kirche gemeinsam in Sorge um die Menschen. Eine immer neue Perspektive von Innen und Außen

Barbara Görich-Reinel

Zwischen dankbarer Erinnerung und Hoffnung auf Realisierung

Walter Seubert

Berufliche Lebenswege

Werner D’Inka

Peter Schmidt und die Heinrich-Mörtl-Stiftung

Necati Benli

„Fru¨her war es nicht meine Polizei – aber so allmählich wird sie es“.
Von Positionen und Positionierungen im Wandel der Organisationskultur. Ein Essay

Stefan Schu¨tz

Peter Schmidt: Mentor. Kollege. Sportskamerad. Freund

Gerd Thielmann

Wie Peter Schmidt eine lokale Berühmtheit als Entertainer wurde

Gerd Thielmann

In sieben Schritten durch die Weltgeschichte: Wie Friedrich Wilhelm I. dafür sorgte, dass Peter Schmidt Referent für Hochschulwesen wurde

Werner Abram

Fu¨r Peter Schmidt zum Ruhestand

Sabine Thurau

Lieber Peter,

Peter Schmidt

Schriftenverzeichnis

Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.