Groß / Elmenreich | Das Spiel | Buch | 978-3-89019-718-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg

Groß / Elmenreich

Das Spiel

Interdisziplinäre Perspektiven auf ein vielgestaltiges kulturelles Phänomen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89019-718-0
Verlag: Profil Mchn.

Interdisziplinäre Perspektiven auf ein vielgestaltiges kulturelles Phänomen

Buch, Deutsch, Band 5, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg

ISBN: 978-3-89019-718-0
Verlag: Profil Mchn.


Menschen spielen gerne. Brett- und Würfelspiele sind bereits aus sehr alten Kulturen bekannt; mit dem Computerzeitalter hat eine Ära der Computerspiele Einzug gehalten und das Spektrum der Spieltypen und -ideen in erheblichem Maße erweitert. Das Interdisziplinäre Kolleg der Kärntner Sparkasse an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stellt in diesem Buch die Vielgestaltigkeit des Themas Spiel zur Diskussion: Das Spektrum reicht vom ethischen Blick auf komplexe Computerspiele und ihre Geschichten als neue digitale Erzählform über die speziellen Bereiche der Indiegames sowie der Werbe- und Lernspiele bis hin zum Glücksspiel.
Mit Beiträgen von: Barben, Daniel; Bauer, Stefanie; Elmenreich, Wilfried; Groß, Horst Peter; Hölbling-Inzko, Daniel; Hofer, Florian; Leeb, Michael; Lux, Mathias; Matzner, Nils; Millonig, Elisabeth; Paulitsch, Carina; Pernul, Elena; Röttl, Felix; Röttl, Johanna; Schallegger, René; Terlutter, Ralf; Zellot, Christian; Zhevzhyk, Sergii; / Kögler, Alexandra

Groß / Elmenreich Das Spiel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EInführung: Über die Vielgestaltigkeit des Themas „Spiel“ Wilfried Elmenreich und Horst P. Groß
1.0 Ethik im Videospieldesign Vanessa Erat, Veit Frick, Patrick Goritschnig, Florian Hofer, Elena Pernul, René Schallegger 1.1 Einleitung / 1.2 Moral und Ethik – Arbeitsdefinition und Begriffsklärung / 1.3 Mass Effect / 1.4 The Walking Dead / 1.5 Heavy Rain / 1.6 The Last Of Us / 1.7 Spec Ops: The Line / 1.8 Fazit / Literaturverzeichnis
2.0 Indie Games Sergii Zhevzhyk, Daniel Hölbling-Inzko, Günther Köpf, Christian Zellot, Mathias Lux, Wilfried Elmenreich 2.1 Was ist ein Indie Game? / 2.2 Von Shareware zu Indie Games. Der Versuch eines historischen Abrisses / 2.3 Die Entwicklung und Auswirkung von neuen Distributionswegen auf Indie Games / 2.4 Entwicklung von Indie Games / 2.5 Zusammenfassung & Ausblick / Literaturverzeichnis
3.0 Educational Advergames: Der Einfluss von Wissen über Werbung auf die Wirkung von Advergames bei Kindern Alexandra Kögler, Michael Leeb, Carina Paulitsch, Felix Röttl, Johanna Röttl, Ralf Terlutter 3.1 Einleitung / 3.2 Theoretischer Hintergrund / 3.3 Empirischer Teil / 3.4 Fazit / Literaturverzeichnis
4.0 Die Lotterie zwischen Spiel und Politik: Theorie, Geschichte und Gegenwart der Lotterie Nils Matzner, Elisabeth Millonig, Stefanie Bauer, Marie-Theres Grillitsch, Daniel Barben 4.1 Einleitung / 4.2 Theorie der Lotterie / 4.3 Ein Überblick über die Geschichte von Los und Lotterie / 4.4 Österreichische Lotteriepolitik / 4.5 Fazit / Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.