Groß | Mensch und Organisation in der Unternehmung | Buch | 978-3-663-03185-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Groß

Mensch und Organisation in der Unternehmung


Erscheinungsjahr 1966
ISBN: 978-3-663-03185-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-663-03185-7
Verlag: Gabler Verlag


Die Absicht, eine Arbeit über Betriebsorganisation und die Probleme des Menscheneinsatzes in der Unternehmung zu schreiben und damit die zahl reichen Veröffentlichungen auf diesen Gebieten zu vermehren, bedarf eines besonderen Anlasses. Dieser scheint mir darin zu liegen, daß die vorhandene und zum Teil vorzügliche Literatur wenig oder gar nicht auf den immer größer werdenden Kreis der Studierenden an den Wirtschaftsakademien, Höheren Wirtschaftsfachschulen und ähnlichen Einrichtungen zugeschnitten ist. Aber auch den Studenten an Universitäten und Hochschulen stehen in den ersten Semestern nur wenige Unterlagen zur Verfügung, die ihnen einen ersten wissenschaftlich fundierten und trotz gehobener Sprache ver ständlichen Überblick über die Zusammenhänge gewähren. Daneben besteht der Eindruck, daß manchen Autoren die Darstellung der ganzheitlichen Strukturzusammenhänge weniger am Herzen liegt als die Systematisierung der Einzelerscheinungen oder gar bloße Aufzählung von Teilaufgaben oder Funktionsinhalten. Hiervon sei ausdrücklich das Werk "Organisation der Unternehmung" meines hochverehrten Lehrers Professor Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Erich K 0 s i 0 I besonders ausgenommen. Ihm und meinem verstorbenen Lehrer Professor Dr. Oswald K roh bin ich zu großem Dank verpflichtet. Jener hat mich aus der Sicht des Betriebswirts, dieser unter dem Blickwinkel des Psychologen zur notwendigen G a n z h e i t s schau organisatorisch-psychologischer Probleme und der mit ihnen verbundenen sozialen Erscheinungen hingeführt.

Groß Mensch und Organisation in der Unternehmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Grundlegung.- 00 Zum Begrifflichen.- 01 Zur Betrachtungsweise.- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation.- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe.- 11 Die analytischen Merkmale.- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung.- 13 Grenzen der Aufgabenteilung.- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben.- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben.- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit.- 21 Der Aufgabenträger als Individuum.- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft.- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau.- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung.- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen.- 31 Leitungssysteme.- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation.- 33 Die innere Organisation der Leitung.- 34 Zentralisation und Dezentralisation.- 4 Elementare Organisationsgrundsätze.- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip.- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz.- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs.- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit.- 44 Das Prinzip der Beständigkeit.- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit.- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung.- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen.- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen.- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit.- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen.- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen.- 60 Auswahl.- 61 Bildung (Ausbildung).- 62 Betreuung.- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens.- 8 Zur Technik der Menschenführung.- 80 Ältere Formen der Menschenführung.- 81 Grundlagen eines neuen Stils.- 82 Mittel der Menschenführung.- 9 Der Führungszusammenhang.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.