Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Groß | Neurologische Beatmungsmedizin | Buch | 978-3-662-59013-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 1312 g

Groß

Neurologische Beatmungsmedizin

Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59013-3
Verlag: Springer

Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 243 mm, Gewicht: 1312 g

ISBN: 978-3-662-59013-3
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch präsentiert das gesamte klinische und wissenschaftliche Spektrum der neurologischen Beatmungsmedizin. Es wendet sich an alle Ärzte, die beatmete neurologische Patienten betreuen, wie Neurologen, Anästhesisten, Internisten, Pneumologen, Intensivmediziner, Schlafmediziner und Palliativmediziner. Das Werk vermittelt sowohl die für die neurointensivmedizinische und neurorehabilitative Behandlung als auch die für die optimale Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten erforderlichen Kenntnisse. Zahlreiche Handlungsempfehlungen für das Vorgehen bei den oft schwierigen Beatmungs- und Atemwegssituationen machen das Werk besonders praxistauglich.

Groß Neurologische Beatmungsmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Geschichte der Beatmungsmedizin.- Sektion I Atmung, Atemwegsmanagement und Beatmung.- Anatomie und Physiologie des Atemsystems.- Atemregulation.- Die Atempumpe und ihre Störungen.- Grundlagen der Beatmung.- Schlucken und Schluckstörungen.- Sekretmanagement.- Nichtinvasive und invasive Beatmungszugänge.- Atemwegsmanagement bei Notfallpatienten.- Atmungstherapie.- Patientensicherheit und Risikomanagement.- Sektion II Beatmung bei neurologischen Erkrankungen.- Beatmung neurologischer Patienten auf der Intensivstation.- Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen.- Beatmung bei Querschnittlähmung.- Beatmung bei Störungen der Atemregulation.- Beatmung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen.- Beatmung neurologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher.- Neurologische und neurochirurgische Symptome.- Pitfalls, Legenden und Kontroversen in Frührehabilitation und außerklinischer Beatmung.- Respiratorentwöhnung („Weaning“), Rehabilitation und Palliative Care.- Respiratorentwöhnung.- Rehabilitation beatmeter neurologischer Patienten.- Intensivmedizin und Palliativmedizin für beatmete neurologische Patienten. Sektion III Lebensqualität und Teilhabe.- Lebensqualität.- Alltag mit Beatmung für Angehörige und intime Partnerschaften.- Begleitung der Patienten und familienzentrierte Pflege.- Leben und Teilhabe mit Beatmung - Die Sicht der Betroffenen.- Sektion IV Organisation, Ökonomie, Strukturen und Herausforderungen.- Ökonomie, Ethik und Medizin.- Neurologische Beatmungszentren.- Aktuelle und zukünftige strukturelle Herausforderungen.


Dr. med. Martin Groß

Der Herausgeber, Dr. med. Martin Groß, ist Facharzt für Neurologie sowie Intensiv-, Schlaf-, Palliativ- und Notfallmediziner. Während seiner im Jahre 2001 begonnenen ärztlichen Weiterbildung war Dr. med. Martin Groß in neurologischen und pneumologischen Fachabteilungen tätig, unter anderem auf Intensivstationen beider Fachbereiche, in der neurologischen Frührehabilitation und im Schlaflabor. Von 2013 bis 2015 koordinierte er als leitender Oberarzt an der Helios Klinik Geesthacht den Aufbau einer neurologischen Beatmungs- und Frührehabilitationsstation für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2015 ist er Chefarzt der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation und seit 2017 auch des Interdisziplinären Palliativzentrums am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Dort realisierte Dr. Martin Groß den Aufbau eines neurologischen Beatmungszentrums, in dem Patienten im Rahmen der Akut-Intensivtherapie, der Beatmungsentwöhnung, der neurologischen Frührehabilitation sowie der Einleitung und Kontrolle einer außerklinischen Beatmung behandelt werden. Außerdem hat er die medizinische Leitung der Weiterbildung zum Atmungstherapeuten für die Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung am Standort Oldenburg inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.