Groß | Richter | Buch | 978-3-451-26810-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband, Format (B × H): 184 mm x 246 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament

Groß

Richter


2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-451-26810-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband, Format (B × H): 184 mm x 246 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament

ISBN: 978-3-451-26810-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das Buch der Richter ist literarisch besonders vielfältig und historisch besonders interessant. Es schildert die Geschichte Israels zwischen der Landnahme und dem Aufkommen des Königtums in bunten Episoden mit überraschend vielen Frauen als Protagonistinnen, die, vielfältig bearbeitet, schließlich das Bild der eigenen Vergangenheit prägten, das Israel nachexilisch konstruierte (z.B. Debora und Jael, Jiftach, der seine Tochter opfert, und Simson). Walter Groß legt den ersten ausführlichen deutschsprachigen wissenschaftlichen Kommentar seit fünfzig Jahren vor. Seitdem haben vor allem die Archäologie, aber auch der Verfall der Amphiktyoniehypothese und Zweifel am sog. Deuteronomistischen Geschichtswerk die heutigen Vorstellungen von der vorköniglichen Zeit sehr stark verändert. Der Kommentar stellt die Forschungslage dar. Der Endtext wird als solcher ausgelegt, aber durch seine Vorgeschichte verständlich gemacht. Besonderes Interesse gilt der sprachlichen Form, der Konstruktion der Rollen des göttlichen Akteurs und der menschlichen Akteure und den theologischen Akzenten.
Groß Richter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groß, Walter
Walter Groß, geb. 1941, Theologiestudium in Rom an der Gregoriana und am Päpstlichen Bibelinstitut (Lic. Bibl.) sowie in München, 1967 Priesterweihe, 1974 Promotion in München, 1976 Habilitation in München und Privatdozent ebd., 1976-1980 Ordinarius für Altes Testament in Mainz, 1980-2009 Ordinarius für Altes Testament in Tübingen.

Groß, Walter
Walter Groß, geb. 1941, Theologiestudium in Rom an der Gregoriana und am Päpstlichen Bibelinstitut (Lic. Bibl.) sowie in München, 1967 Priesterweihe, 1974 Promotion in München, 1976 Habilitation in München und Privatdozent ebd., 1976-1980 Ordinarius für Altes Testament in Mainz, 1980-2009 Ordinarius für Altes Testament in Tübingen.

Gaß, Erasmus
Erasmus Gaß, Dr. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.

Erasmus Gaß, Dr. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.Walter Groß, geb. 1941, Theologiestudium in Rom an der Gregoriana und am Päpstlichen Bibelinstitut (Lic. Bibl.) sowie in München, 1967 Priesterweihe, 1974 Promotion in München, 1976 Habilitation in München und Privatdozent ebd., 1976-1980 Ordinarius für Altes Testament in Mainz, 1980-2009 Ordinarius für Altes Testament in Tübingen.Walter Groß, geb. 1941, Theologiestudium in Rom an der Gregoriana und am Päpstlichen Bibelinstitut (Lic. Bibl.) sowie in München, 1967 Priesterweihe, 1974 Promotion in München, 1976 Habilitation in München und Privatdozent ebd., 1976-1980 Ordinarius für Altes Testament in Mainz, 1980-2009 Ordinarius für Altes Testament in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.