Gross / Schlüter | Macht. Psychoanalytische Betrachtungen | Buch | 978-3-95558-393-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Sigmund-Freud-Vorlesungen

Gross / Schlüter

Macht. Psychoanalytische Betrachtungen

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2024
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95558-393-4
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2024

Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Sigmund-Freud-Vorlesungen

ISBN: 978-3-95558-393-4
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Macht als Fähigkeit, andere dem eigenen Willen zu unterwerfen oder sie dazu zu bringen, sich so zu verhalten, ja sogar so zu denken, wie man selbst es möchte, ist eines der unzugänglichsten Phänomene der Psychologie. Von der Psychoanalyse selten und von Sigmund Freud nie explizit thematisiert, ist ihre enge Verbindung mit unserem Triebleben dennoch offensichtlich. Abstrakter als die Gewalt, subtiler und gleichzeitig zwingender als diese, haftet der Macht auch etwas Geheimnisvolles an, das gern mit dem Wort 'dämonisch' umschrieben wird – und mit diesem Attribut ebenfalls den triebhaften Ursprung ahnen lässt. So führt uns die Beschäftigung mit der Macht mitten in die Psychoanalyse hinein.

Gross / Schlüter Macht. Psychoanalytische Betrachtungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gross, Rainer
Rainer Gross, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (WPV/IPA). Er war 35 Jahre in der Versorgungspsychiatrie tätig (davon 18 Jahre als Primarius?/?Chefarzt einer sozialpsychiatrischen Abteilung) und arbeitet seither in freier Praxis in Wien (Psychotherapie, Psychoanalyse­, Supervision). ­Publikationen: Der Psychotherapeut im Film (2012); Angst vor der Arbeit – Angst um die Arbeit (2015); Heimat: Gemischte Gefühle (2019); Allein oder einsam? (2021) ­sowie zahlreiche Artikel und Buchbeiträge.

Till, Wolfgang
Sabine Schlüter, Mag.a phil., Studium der Geschichte, Publizistik und ­Philosophie, Psychoanalytikerin mit Lehrbefugnis (WAP/IPA) in freier ­Praxis, Verlagslektorin, Co-Leiterin des Departments für Theorie und Wissenschaft der Wiener Psychoanalytischen Akademie, Herausgeberin für Österreich der 'Zeitschrift für psycho­analytische Theorie und Praxis'. Arbeitsschwerpunkte: Triebtheorie, Meta­psychologie, psychoanalytisches Verständnis von Sprache, Literatur und gesell­schaftlichen Prozessen.

Teichler, Samy
Rainer Gross, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (WPV, IPA). Er war 35 Jahre in der Versorgungspsychiatrie tätig (davon 18 Jahre als Primarius/Chefarzt einer sozialpsychiatrischen Abteilung) und arbeitet seither in freier Praxis in Wien (Psychotherapie, Psychoanalyse­, Supervision). Publikationen: 'Der Psychotherapeut im Film' (2012); 'Angst vor der Arbeit – Angst um die Arbeit' (2015); 'Heimat: Gemischte Gefühle' (2019); 'Allein oder einsam?' (2021) sowie zahlreiche Artikel und Buchbeiträge.

Schlüter, Sabine
Sabine Schlüter, Mag.a phil., Studium der Geschichte, Publizistik und ­Philosophie, Psychoanalytikerin mit Lehrbefugnis (WAP/IPA) in freier ­Praxis, Verlagslektorin, Co-Leiterin des Departments für Theorie und Wissenschaft der Wiener Psychoanalytischen Akademie, Herausgeberin für Österreich der 'Zeitschrift für psycho­analytische Theorie und Praxis'. Arbeitsschwerpunkte: Triebtheorie, Meta­psychologie, psychoanalytisches Verständnis von Sprache, Literatur und gesell­schaftlichen Prozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.