Großkinsky / Museum Giersch der Goethe Universität, Frankfurt a. M. | Romantik im Rhein-Main-Gebiet | Buch | 978-3-7319-0180-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 285 mm, Gewicht: 1753 g

Großkinsky / Museum Giersch der Goethe Universität, Frankfurt a. M.

Romantik im Rhein-Main-Gebiet


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7319-0180-8
Verlag: Imhof Verlag

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 285 mm, Gewicht: 1753 g

ISBN: 978-3-7319-0180-8
Verlag: Imhof Verlag


Im frühen 19. Jahrhundert machte eine ganze Generation von Künstlern den eigenen Augenschein zum Maß der Dinge, traute dem Gefühl und nahm die Kunst persönlich. In einer umfassenden Sonderausstellung präsentiert das MUSEUM GIERSCH die Vielgestalt romantischer Kunst, wie sie im 19. Jahrhundert zwischen Frankfurt und Darmstadt, Mainz und Wiesbaden, vom Odenwald bis in die Schwalm zu finden war. Die historisch und politisch uneinheitliche Region bot Raum für Hofkünstler und Akademielehrer, Maler traditionsreicher Werkstätten und zahlreiche Durchreisende. Künstlerpersönlichkeiten wie Carl Philipp Fohr, Philipp Veit oder Moritz von Schwind prägten die Region in der Romantik. August Lucas, Ludwig Emil Grimm oder Johann Adam Ackermann hinterfragten Traditionen, nahmen neue Motive in den Blick und erhoben die Heimat zur Bildkategorie. In den Porträts von Franz Pforr bis zu Edward von Steinle scheint ein neues Ideal des Künstlers und der Kindheit auf. Der Katalog bildet alle Ausstellungsstücke ab und befasst sich in den Aufsätzen mit den Themen Romantische Topografie, Romantik im Rhein-Main-Gebiet, Romantische Netzwerke im Rhein-Main-Gebiet, Zeichnen und wandern, Freundschaft, Nazarener im Rhein-Main-Gebiet, Ferne, Landschaft, Innenleben und erzählte Bilder.

Großkinsky / Museum Giersch der Goethe Universität, Frankfurt a. M. Romantik im Rhein-Main-Gebiet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.