Grosskopf | Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten | Buch | 978-3-658-42974-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Research

Grosskopf

Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten

Migranten als multikulturelle Individuen und interkulturelle Aushandlung in verschiedenen Organisationskontexten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42974-4
Verlag: Springer

Migranten als multikulturelle Individuen und interkulturelle Aushandlung in verschiedenen Organisationskontexten

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42974-4
Verlag: Springer


Dieses Buch beschäftigt sich mit Migranten als multikulturelle Individuen, die durch die Sozialisierung in verschiedenen Ländern ein erweitertes kulturelles Repertoire aufweisen. Dieses Repertoire stellt Potenziale im Arbeitskontext, die von Organisationen selten erkannt und deshalb auch nicht in strategische Ressourcen umgewandelt werden können. Anhand von vier qualitativen Fallstudien der Luft- und Raumfahrt und Unternehmensberatung in Deutschland zeigt das Buch, dass multikulturelle Individuen organisationale Routinen aufbrechen und in interkulturellen Aushandlungen mit Teamkollegen kreativ Veränderung und Innovation herbeiführen. Dabei beeinflusst der organisationale Kontext die Veränderungsspielräume und -funktionen. So wird ein theoretischer Beitrag zu Kompetenzen multikultureller Individuen geleistet, sowie ein praktischer Beitrag für die Personal- und Organisationsentwicklung, ebenso wie ein methodischer Beitrag durch die Reflexion des induktiv-abduktiven Forschungsprozessesund die Erkenntnisse zur Verbindung von Grounded Theory und Fallstudien.

Grosskopf Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Forschung.- Theoretisch-konzeptueller Rahmen.- Forschungsdesign.- Ergebnisdarstellung.- Diskussion.- Schlussbetrachtung.- Bibliographie.


Sina Grosskopf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Interkulturelle Management, Migranten als bi- oder multikulturelle Individuen und deren (kreative) Ressourcen für Organisationen. Außerdem fokussiert sie auf wissenschaftstheoretische Themen, wie sozialwissenschaftliche Paradigmen oder die Grounded Theory in verschiedensten Auslegungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.