Großmann / Reich | fortsetzung mit anderen mitteln | Buch | 978-3-930654-75-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Lyrik

Großmann / Reich

fortsetzung mit anderen mitteln


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-930654-75-8
Verlag: Black Ink

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Lyrik

ISBN: 978-3-930654-75-8
Verlag: Black Ink


Das Langgedicht »fortsetzung mit anderen mitteln« entstand aus der Zusammenarbeit von Reinhard Reich und Ulf Großmann anläßlich der Münchner Lyrik-Veranstaltung »Kooperationen«. Das Thema Krieg hat beide Autoren nicht losgelassen, und so entwickelten sie aus den titelgebenden sieben Strophen einen langen Zyklus aus sieben Teilen, denen jeweils ein bekanntes Diktum einer geschichtlichen oder philosophischen Person über den Krieg vorangestellt ist.

»Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
(Carl von Clausewitz)

...
ich laechle mir einander zu
ich hechle dies dies irae
leidend leis
entkleidet entfleischt
als enteinsamten gesang
in die luefte
der teufel traegt rasierklingen
singe scharf dagegen an
greife mir selbst unter die arme
grob n rau n samten
unter den armen ein kind
greift nach dem haendchen
nach mir
werde ich ueberall sein

ist grausamkeit die fortsetzung?«

Der Gedichtzyklus ist eine Art vielstimmiges Echo. Einerseits Widerhall, infragestellender Widerspruch zu den vorangestellten Zitaten, andererseits Echo, Widerrede auch auf den jeweils anderen und dessen Textanteile. Dabei sind Ruf und Replik meist nicht mehr auseinanderzuhalten.

Assoziativ lotet der Gedichtzyklus das Thema Krieg und die uns allen wie der Gesellschaft inhärenten Versuchungen von Gewalt aus. Das eindringliche Befragen und Beklagen der Geschichte hallt auch aus den Kinderstuben der Autoren zurück, die hier biografisch zugleich die Kinderstuben der beiden geteilten Deutschlands während der längsten Friedensperiode in der Geschichte Mitteleuropas mit umfassen. Die Alltäglichkeit von Szenen, Bildern und Vokabular mögen auch im Leser noch mal persönliche Echos evozieren, die sich mit denen des Textes permanent weiter vermischen, verwischen wie überlagern dürfen und sollen.

Großmann / Reich fortsetzung mit anderen mitteln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reich, Reinhard
1962 in Mu¨nchen geboren. Autor, Übersetzer und Literaturvermittler. Stipendien der Stadt Mu¨nchen und des Literarischen Colloquiums Berlin. 2022 erschien sein Band »shamen. ein rosenkranz« bei kookbooks. Einzelen seiner Texte erschienen auch in Anthologien und Zeitschriften. Reich lebt in der Nähe von München.

Großmann, Ulf
1968 in Freiberg (Sachsen) geboren. Lebt in Fuchstal. Veröffentlichungen von Lyrik, Belletristik und Rezensionen in Zeitschriften und Anthologien. Mehrere literarische Preise und Stipendien. Veröffentlichungen u.a. Erzählungsband »Bescherung« im Dresdner Buchverlag, 2017. Gedichtband »Nachtränder« im Elifverlag, 2018.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.