Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Wertrationalität und soziale Einbettung am Beispiel Solidarischer Landwirtschaft
Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 265 g
Reihe: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
ISBN: 978-3-8487-6819-6
Verlag: Nomos
Wie setzt man einen Kontrapunkt zum Kapitalismus? Die Solidarische Landwirtschaft verfügt über Bewältigungsstrategien, mit denen die Widersprüche zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen überbrückt werden können. Sie kann ihre Mitglieder binden und sich vom Wettbewerbsdruck unabhängiger machen. Darin unterscheidet sie sich von historischen Gegenbewegungen. Die empirische Arbeit baut auf einer Gesamterhebung in Deutschland auf. Der wirtschaftssoziologische Zugang fasst Wirtschaften als soziales Handeln auf und fragt nach dem intendierten Sinn, den Umsetzungskonflikten sowie nach den Lösungsstrategien. In dieser Weise werden Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Kapitalismus sichtbar gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft