Winkelmann, Helmut
Helmut Winkelmann, in Neuss bei Köln geboren, studierte Theaterwissenschaften und Germanistik. Anschließend besuchte er das Max-Reinhard-Seminar in Wien. Es folgten mehrere Jahre mit vielen Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 20 Jahren arbeitet Winkelmann ausschließlich als freiberuflicher Sprecher für Rundfunk- und Hörbuchproduktionen und Vertonungen auf unzähligen Gebieten. Er lebt in der Nähe von Frankfurt.
Brückner, Christian
Christian Brückner, in Schlesien geboren und in Köln aufgewachsen, ist der wohl berühmteste deutsche Synchron- und Hörbuchsprecher. Das magische Timbre seiner Stimme ist ein Phänomen. Er hat Marlon Brando und Harvey Keitel gesprochen – und natürlich Robert de Niro.
Schenk, Udo
Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien "Tatort", "Der Alte" oder "Balko", ebenso in den Kinofilmen "Dach über'm Kopf" (1980) und "Der Geschichtenerzähler" (1989). Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in "Air Force One", von Ralph Fiennes in "Der englische Patient" und "Harry Potter und der Feuerkelch" und Kevin Spacey in "Die üblichen Verdächtigen".
Mann, Dieter
Dieter Mann (1941–2022) war von 1964 bis 2006 festes Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Von 1984 bis 1991 leitete er als Intendant das Deutsche Theater. Engagements als Gastschauspieler führten ihn an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Schauspiel Frankfurt, die Wiener Festwochen, die Sächsische Staatsoper Dresden sowie an das Staatsschauspiel Dresden, die Bregenzer Festspiele, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Wiener Burgtheater. 2004 erhielt er die selten verliehen Auszeichnung »Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin«. Daneben hatte er an vielen Kino-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.
Grünbein, Durs
Durs Grünbein, geboren 1962 in Dresden, lebt nach kurzzeitigem Studium seit 1984 als Dichter, Übersetzer und Essayist in Berlin. Für sein Werk erhielt er u. a. den Peter-Huchel-Preis und den Georg-Büchner-Preis (beide 1995), den Friedrich-Nietzsche-Preis (2004) sowie den Berliner Literaturpreis (2006). Seit 2006 unterrichtet er als Professor für Poetik und KünstlerischeÄsthetik an der Kunstakademie Düsseldorf.
Christian Brückner, in Schlesien geboren und in Köln aufgewachsen, ist der wohl berühmteste deutsche Synchron- und Hörbuchsprecher. Das magische Timbre seiner Stimme ist ein Phänomen. Er hat Marlon Brando und Harvey Keitel gesprochen – und natürlich Robert de Niro.Dieter Mann war von 1964 bis 2006 festes Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Von 1984 bis 1991 war er Intendant des Deutschen Theaters. Engagements als Gastschauspieler führten ihn an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, das Schauspiel Frankfurt, die Wiener Festwochen, die Sächsische Staatsoper Dresden sowie an das Staatsschauspiel Dresden, die Bregenzer Festspiele, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Wiener Burgtheater. 2004 erhielt er die selten verliehen Auszeichnung "Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin". Daneben hat er an vielen Kino-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mitgewirkt.Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien 'Tatort', 'Der Alte' oder 'Balko', ebenso in den Kinofilmen 'Dach über'm Kopf' (1980) und 'Der Geschichtenerzähler' (1989). Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in 'Air Force One', von Ralph Fiennes in 'Der englische Patient' und 'Harry Potter und der Feuerkelch' und Kevin Spacey in 'Die üblichen Verdächtigen'.