Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 602 g
Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 602 g
ISBN: 978-3-89809-204-3
Verlag: Bebra Verlag
Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte.
Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den 'kolonialen Alltag' und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt geprägt war.
Im Fokus stehen unter anderem das Wirken von Verwaltung, Justiz und Militär, die christliche Mission, die Rolle der Frauen, die Rassenfrage, die Hoffnungen und Träume nach dem Verlust des Kolonialreichs – aber auch das heutige Erinnern an diesen Teil der deutschen Geschichte.
Mit zahlreichen Abbildungen und Karten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Kolonialismus, Imperialismus