Grünstäudl | Petrus Alexandrinus | Buch | 978-3-16-152440-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 353, 363 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Grünstäudl

Petrus Alexandrinus

Studien zum historischen und theologischen Ort des Zweiten Petrusbriefes
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152440-0
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zum historischen und theologischen Ort des Zweiten Petrusbriefes

Buch, Deutsch, Band 353, 363 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-152440-0
Verlag: Mohr Siebeck


2Petr, dessen Existenz erst von Origenes zweifelsfrei bezeugt wird, gilt aufgrund seines scheinbar kaum näher bestimmbaren historischen Kontextes in der neutestamentlichen Exegese als "text without a home" (Michael Gilmour). Durch die intensive Analyse der Beziehungen des 2Petr zu anderen petrinischen Pseudepigraphen des frühen Christentums und die umfassende Überprüfung (möglicher) früher Spuren einer Rezeption dieses Briefes gelangt Wolfgang Grünstäudl zu der These, 2Petr sei als Text des alexandrinischen Christentums in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts entstanden. Für die weitere exegetische Arbeit am 2Petr sind dabei vor allem die Nachweise einer literarischen Abhängigkeit des 2Petr von der griechisch-äthiopischen Petrusapokalypse und der theologischen Nähe zum Umfeld des Clemens von Alexandrien von besonderer Bedeutung. Ausgezeichnet mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2014, dem Armin Schmitt Preis für biblische Textforschung und dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis.

Grünstäudl Petrus Alexandrinus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grünstäudl, Wolfgang
Geboren 1977; Studium der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik; 2013 Promotion; 2013-18 Akademischer Rat, seit 2018 Akademischer Oberrat am Institut für Kath. Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Wolfgang Grünstäudl
Geboren 1977; Studium der Katholischen Fachtheologie und der Selbständigen Religionspädagogik; Religionslehrer an Gymnasien sowie an mittleren und höheren berufsbildenden Schulen in Wien und Niederösterreich; 2008-12 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau; seit 2013 Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.