Gruhn | Hören als Handeln | Buch | 978-3-487-16255-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 124, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft

Gruhn

Hören als Handeln

Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung.
2022
ISBN: 978-3-487-16255-3
Verlag: Georg Olms Verlag

Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung.

Buch, Deutsch, Band 124, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-487-16255-3
Verlag: Georg Olms Verlag


Hören und Handeln scheinen auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Verbindung einzugehen. Denn Handeln bezeichnet eine praktische Tätigkeit, während Hören oft nur eine kontemplative Versenkung in die Klänge darstellt, bei der man sich seinen Empfindungen hingibt. Wenn Erkenntnisse der Ecological Psychology und jüngere neurowissenschaftliche Forschungen aber zeigen, dass Wahrnehmungen nicht bloß eine Abbildung der äußeren Erscheinungen liefern, sondern dadurch zustande kommen, dass sie mit Handlungen verbunden werden, dann müsste dies die Pädagogik nachhaltig verändern. Hier wird daher der Anspruch erhoben, Handeln als evolutionäres Prinzip einer neurophysiologischen Theorie der musikalischen Wahrnehmung zugrunde zu legen. Es geht darum, die spezifische Form des Handelns in der Wahrnehmung als Essenz der Kognition zu begründen. Folgende Aspekte werden dabei eingehender behandelt: Wahrnehmen und Erkennen – Hören und Sehen – Lernen und Handeln – Vom Bewegen zum Denken, Vom Handeln zum Hören – Hören lernen – Warum wir hören, wie wir hören – Situative Bedingungen des Hörens – Das andere Hören, Erscheinungsformen einer déformation professionnelle.

Gruhn Hören als Handeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilfried Gruhn ist emeritierter Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Freiburg. Er war Gründer und langjähriger Leiter des Projekts "Kindliche Lernwelt Musik" und hat über neurobiologische und kognitionspsychologische Aspekte des Musiklernens geforscht. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Musikpädagogik und Lernforschung.

Wilfried Gruhn is Emeritus Professor of Music Education at the Academy of Music in Freiburg. He was founder and long-time leader of the project “Children’s Worlds of Learning Music” and his research interests include neurobiological and cognitive-psychological aspects of learning music. He has written many works on music education and the study of learning.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.