Grumke / Greven | Globalisierter Rechtsextremismus? | Buch | 978-3-531-14514-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Grumke / Greven

Globalisierter Rechtsextremismus?

Die extremistische Rechte in der Ära der Globalisierung
2006
ISBN: 978-3-531-14514-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die extremistische Rechte in der Ära der Globalisierung

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-531-14514-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Globalisierung ist zum Kampfthema der extremistischen Rechten geworden. Ihre konzeptionellen Alternativen zur Globalisierung sind - anders als die der meisten anderen globalisierungskritischen Akteure - tatsächlich "anti-global", nämlich ultranationalistisch und völkisch. Es könnte vermutet werden, dass diese ideologischen Fundamente grenzüberschreitende Kooperationen ausschließen. Aber auch der sich dezidiert globalisierungsfeindlich gebende Rechtsextremismus transnationalisiert seine Strukturen und Ideologien und ist damit auf dem Weg zur globalisierten Anti-Globalisierungsbewegung, die sowohl die dominanten neoliberalen Weltordnungsvorstellungen als auch alternative Visionen von Global Governance herausfordert.

Grumke / Greven Globalisierter Rechtsextremismus? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die globalisierte Anti-Globalisierungsbewegung der extremistischen Rechten?.- Einleitung: Die globalisierte Anti-Globalisierungsbewegung der extremistischen Rechten?.- Globalisierter Rechtsextremsimus: die Ideologie.- Rechtsextreme Globalisierungskritik: Anti-globaler Gegenentwurf zu Neoliberalismus und Global Governance.- Globalisierung als Agitationsthema des organisierten Rechtsextremismus in Deutschland.- Antisemitismus und Holocaust-Leugnung: Permanente Elemente des globalen Rechtsextremismus.- Brücke zum Mainstream - Mainstream als Brücke Europäische Rechtsparteien und ihre Politik gegen Einwanderung.- Die lokalen Entstehungsbedingungen für die globale Ausbreitung der Intellektuellen Neuen Rechten: Der Fall Russland.- Globalisierter Rechtsextremsimus: die Struktur.- Die transnationale Infrastruktur der extremistischen Rechten.- Eine Schnellstraße zum Volk.- Eine unheilige Allianz.- Zur Rolle von Frauen in der Transnationalisierung des Rechtsextremismus.


Dr. Thomas Greven ist wissenschaftlicher Assistent der Abt. Politik Nordamerikas am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin.
Dr. Thomas Grumke ist wissenschaftlicher Referent in der Abt. Verfassungsschutz beim Innenministerium Nordrhein-Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.