Grunewald | Politik für das Reich Gottes? | Buch | 978-3-447-11480-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 452 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Hallesche Forschungen

Grunewald

Politik für das Reich Gottes?

Der Reichsgraf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode zwischen Pietismus, adligem Selbstverständnis und europäischer Politik
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-447-11480-6
Verlag: Harrassowitz

Der Reichsgraf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode zwischen Pietismus, adligem Selbstverständnis und europäischer Politik

Buch, Deutsch, Band 58, 452 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Hallesche Forschungen

ISBN: 978-3-447-11480-6
Verlag: Harrassowitz


Die Bedeutung des hohen, regierenden Adels für die Konsolidierung und Ausweitung des Halleschen Pietismus ist von der Forschung umfangreich beschrieben worden. Warum sich jedoch der hohe Reichsadel mit dem Pietismus verband, wurde bisher mit dem vermeintlichen politischen Macht- und Einflussverlust im 18. Jahrhundert, einem darauffolgenden Rückzug aus der Welt und der Suche nach einem neuen Sinn erklärt.
Demgegenüber argumentiert Thomas Grunewald am Beispiel des Reichsgrafen Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerodes (1691–1771), dass die Hinwendung des Reichsadels zum Pietismus der Legitimierung der eigenen Herrschaft und der Ausweitung der politischen Handlungsspielräume diente. So nutzte der Wernigeröder Graf geschickt seine familiären und pietistischen Netzwerke, um in den 1730er Jahren eine große protestantische Allianz, bestehend aus Dänemark, England-Hannover und Preußen, zu schaffen. Mit einem besonderen Blick auf Netzwerke, symbolische Kommunikation und Bauakte analysiert Grunewald, wie der unbedeutende Reichsgraf adliges Standesbewusstsein und pietistischen Lebenswandel verband und auf der höchsten diplomatischen Ebene agierte.

Grunewald Politik für das Reich Gottes? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.