Gryczan / Züllighoven | Objektorientierte Anwendungsentwicklung | Buch | 978-3-663-10926-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

Gryczan / Züllighoven

Objektorientierte Anwendungsentwicklung

Konzepte, Strategien, Erfahrungen
2. Auflage 1994
ISBN: 978-3-663-10926-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Konzepte, Strategien, Erfahrungen

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-663-10926-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


1 Dieses Buch wendet sich an DV-Manager, Leiter von Entwicklungsprojekten und Praktiker, die über die Einführung von objektorientierter Systementwicklung in ihren Unternehmen nachdenken, um ihnen Möglichkeiten für eine betriebliche Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch soll insbesondere dazu dienen, innovativen Entscheidungsträgern aufzuzeigen, daß die Einführung objektorientierter Techni ken "hier und jetzt" möglich ist, um damit qualitativ hochwertige Software systeme herzustellen. Das vorliegende Buch basiert auf dem Text einer Studie, die im zweiten Halbjahr 1992 im Auftrag der ARAG Allgemeine Rechtschutz-Versicherungen AG Düssel dorf erstellt wurde. Ziel der Studie war, dem DV-Management der ARAG eine Entscheidungshilfe für die methodische Ausrichtung der informationstechnischen Infrastruktur für die nächsten Jahre zu liefern, wobei der Schwerpunkt bei der Strukturierung und Entwicklung von Anwendungssystemen lag. Die Studie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Beratung Methoden & Tools" der ALLDATA Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf, dem Ar beitsbereich Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Universität Ham burg sowie dem Projekt "Werkstatt für objektorientierte Konstruktion" (WoK) im Institut für Systementwurfstechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) in Birlinghoven. Dieses Buch ist demnach kein wissenschaftlicher Originalbeitrag. Dies war auch nicht unser Anliegen. Wir haben vielmehr mit Blick auf die angestrebte Leser schaft für dieses Buch solche Texte, Berichte und Unterlagen zusammengestellt und systematisch aufgearbeitet, die in unserer Arbeit als praxisrelevante Beiträge entstanden sind. Verschiedene Anteile des Buches sind demnach in der "Rohform" bereits auf Konferenzenoder in Zeitschriften veröffentlicht worden. Wir gehen jedoch davon aus, daß sie einem breiteren, interessierten Fachpublikum bisher nicht einfach zugänglich waren.

Gryczan / Züllighoven Objektorientierte Anwendungsentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Der objektorientierte Ansatz.- 2. Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs.- 3. Konzepte des objektorientierten Softwareentwurfs.- 4. Hilfsmittel der objektorientierten Softwareentwicklung.- 5. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß.- 6. Objektorientierung und Softwarequalität.- 7. Organisationsentwicklung aus objektorientierter Perspektive.- 8. Einführungsstrategie.- 9. Chancen und Risiken.- Literatur.- Stichwörter.


Dr. Kilberth ist Leiter der Abteilung "Beratung Methoden & Tools" bei der ALLDATA Unternehmensberatung in Düsseldorf. Dipl.-Inform. Guido Gryczan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik, Arbeitsbereich Softwaretechnik der Universität Hamburg. Dr.-Ing. Heinz Züllighoven ist Professor am Arbeitsbereich Softwaretechnik im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.