Gschwendtner | Bilder der Wandlung | Buch | 978-3-531-17488-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur

Gschwendtner

Bilder der Wandlung

Visualisierung charakterlicher Wandlungsprozesse im Spielfilm
2011
ISBN: 978-3-531-17488-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Visualisierung charakterlicher Wandlungsprozesse im Spielfilm

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur

ISBN: 978-3-531-17488-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In diesem Band werden acht Spielfilme untersucht, deren Hauptfiguren in kurzer Zeit, d.h. über wenige Wochen bis zu eineinhalb Jahren, einen grundlegenden charakterlichen Wandlungsprozess erleben. Es wird eine Palette typologischer, filmischer Gestaltungsmittel herausgearbeitet, die
als Visualisierungsmuster für Prozesse des Scheiterns und der Reifung eingesetzt werden. Spezifische Gestaltungsweisen von z.B. Kostüm, Schauplätzen und Blickweisen der Kamera, aber auch in der narrativen Konstruktion, der Wissensgabe und Zeitdarstellung zählen zu den typologisierbaren Visualisierungselementen für charakterliche Wandlungsprozesse.
Die zentralen Erkenntnisse dieser Studie eröffnen innovative Perspektiven auf filmische Gestaltung - sowohl für die Filmpraxis (Drehbuchautoren, Regisseure, Kameraleute, Szenografen, Produzenten u.a.) als auch für die Film- und Medienwissenschaft.
Gschwendtner Bilder der Wandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Wandlungsmomente: Funktionen des Erzählens - Theorie und Methodik - Filmanalysen und Ergebnisse - Ergebnisdiskussion - Conclusio


Prof. (in Vert.) Dr. Andrea Gschwendtner hat die Studienleitung an der ifs internationalen filmschule köln inne und lehrt dort „Digitale Kommunikation/Werbung“. Zuvor leitete sie über vier Jahre den Studiengang „Film und Fernsehen“ an der Macromedia Hochschule der Medien, Campus Köln. Sie promovierte am Fachbereich AV-Medienwissenschaft der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.