Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 612 g
Visualisierung charakterlicher Wandlungsprozesse im Spielfilm
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 612 g
Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur
ISBN: 978-3-531-17488-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
als Visualisierungsmuster für Prozesse des Scheiterns und der Reifung eingesetzt werden. Spezifische Gestaltungsweisen von z.B. Kostüm, Schauplätzen und Blickweisen der Kamera, aber auch in der narrativen Konstruktion, der Wissensgabe und Zeitdarstellung zählen zu den typologisierbaren Visualisierungselementen für charakterliche Wandlungsprozesse.
Die zentralen Erkenntnisse dieser Studie eröffnen innovative Perspektiven auf filmische Gestaltung - sowohl für die Filmpraxis (Drehbuchautoren, Regisseure, Kameraleute, Szenografen, Produzenten u.a.) als auch für die Film- und Medienwissenschaft.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
Weitere Infos & Material
Einleitung: Wandlungsmomente: Funktionen des Erzählens - Theorie und Methodik - Filmanalysen und Ergebnisse - Ergebnisdiskussion - Conclusio