Guardini | Grundlegung der Bildungslehre | Buch | 978-3-7867-8338-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 338, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g

Reihe: Topos plus - Taschenbücher

Guardini

Grundlegung der Bildungslehre

Versuch einer Bestimmung des Pädagogisch-Eigentlichen
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-7867-8338-1
Verlag: Matthias-Grünewald

Versuch einer Bestimmung des Pädagogisch-Eigentlichen

Buch, Deutsch, Band 338, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g

Reihe: Topos plus - Taschenbücher

ISBN: 978-3-7867-8338-1
Verlag: Matthias-Grünewald


Guardinis „Grundlegung der Bildungslehre“ ist eine pädagogische Quelle von klassischer Bedeutung. Guardini hat sie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen verfaßt, im Übergang von den individualistischen Strömungen, die das ausgehende 19. Jahrhundert geprägt haben, zu den kollektivistischen Tendenzen des 20. Jahrhunderts.
Das noch keineswegs abgeschlossene Gespräch um die relative Eigenständigkeit der Erziehung kann wesentliche Anstöße erhalten, wenn diese Thesen der Arbeit von Romano Guardini wieder aufgenommen und weiterentwickelt werden.

Guardini Grundlegung der Bildungslehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.