Buch, Deutsch, Band 338, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g
Reihe: Topos plus - Taschenbücher
Versuch einer Bestimmung des Pädagogisch-Eigentlichen
Buch, Deutsch, Band 338, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 73 g
Reihe: Topos plus - Taschenbücher
ISBN: 978-3-7867-8338-1
Verlag: Matthias-Grünewald
Guardinis „Grundlegung der Bildungslehre“ ist eine pädagogische Quelle von klassischer Bedeutung. Guardini hat sie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen verfaßt, im Übergang von den individualistischen Strömungen, die das ausgehende 19. Jahrhundert geprägt haben, zu den kollektivistischen Tendenzen des 20. Jahrhunderts.
Das noch keineswegs abgeschlossene Gespräch um die relative Eigenständigkeit der Erziehung kann wesentliche Anstöße erhalten, wenn diese Thesen der Arbeit von Romano Guardini wieder aufgenommen und weiterentwickelt werden.