Buch, Deutsch, Band 959, 178 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 484 g
Buch, Deutsch, Band 959, 178 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-03499-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diskussion an gestrebt wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gliederung.- I Einige theoretische und statistische Probleme ökonometrischer Dezisionsmodelle.- 1. Zum Gesetzesbegriff in der Wirtschaftswissenschaft.- 2. Die mathematische Darstellungsweise ökonomischer Gesetzmäßigkeiten.- 3. Voraussetzungen der Darstellung makroökonomischer Systeme in mathematischen Modellen.- 4. Aufbau und Struktur ökonometrischer Modelle.- 5. Das Identifikationsproblem.- 6. Methoden der Koeffizientenbestimmung in ökonometrischen Modellen.- 7. Probleme der Verifizierung und Anwendung ökonometrischer Modelle.- II Versuche zur Verifizierung eines ökonometrischen Dezisionsmodells für die Bundesrepublik Deutschland.- 8. Praktische Schwierigkeiten bei der Entwicklung eines ökonometrischen Modells für die Bundesrepublik.- 9. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung absoluter Variablenwerte. 1950 bis 1956.- 10. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung erster Differenzen. 1950 bis 1956.- 11. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung erster Differenzen. 1954 bis 1956.- 12. Ein Test der Modelle III und IV hinsichtlich ihrer Eignung als Verlaufsmodelle für Zwecke einer Projektion.- 13. Ein empirisches Modell unter Verwendung von relativen Differenzenwerten.- 14. Ein Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung relativer Differenzen. 1950 bis 1956.- 15. Anwendung von Modell VI als Dezisionsmodell.- Schlußbemerkung.- Statistischer Anhang.