Gümbel | Handel, Markt und Ökonomik | Buch | 978-3-409-13392-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Gümbel

Handel, Markt und Ökonomik

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-409-13392-0
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives
Gümbel Handel, Markt und Ökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Transaktions- und Organisationsstruktur der Händlerposition: Freiheit, Abhängigkeit und Ausbeutungsverdacht.- 3. Indikatoren des rollen-bedingten Ausbeutungsverdachtes.- 31. Das Handelsspannen-Syndrom.- 32. Arbeitsethik und Händlereinkommen.- 33. Nutzensteigerung durch Umverteilung von Gütern.- 34. Dominanz nicht beobachtbarer Variabler.- 35. Economies of Scale (Größenwachstum und Konzentration).- 36. Der „Lighthouse-Effect“.- 37. Doppelspurigkeit bzw. Übersetzung im Handel.- 38. Zusammenfassung.- 4. Die Mittlerstellung der Händler: Beziehungen zwischen Produktion und Konsumtion.- 41. Methodische Vorbemerkung: Wie erkennt man eigentlich die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Handels?.- 42. Möglichkeiten und Grenzen einer Deskription des Handels.- 43. Handel als Institution zur Vermeidung von Marktungleichgewicht und Ressourcenverschwendung.- 44. Anbieter und Nachfrager in der ökonomischen Theorie des Marktes.- 5. Die Rolle der Händler.- 51. Das duale System des Handels.- 52. Ideologie und Technik der Anti-Händler.- 53. Rollen-bedingte ökonomische Strukturprobleme der Händler.- 6. Die Elemente der Händlerrolle als Gegenstand der ökonomischen Theorie.- 61. Die Theorie komparativer Kostenvorteile (RICARDO, 1817).- 62. Die Theorie komparativer Nutzenvorteile (EDGEWORTH, 1881; H. H. WEBER, 1966).- 63. Deskriptiv orientierte Theorieansätze.- 64. Theorien zur Operationalisierung handelsbedingter Kostenvorteile.- 65. Marktorientierte Theorien zur Erklärung handelsbedingter Effizienzvorteile.- 7. HandeIs-„Unternehmung“ und Transaktionskosten.- 71. The Nature of the Firm (COASE, 1937).- 72. Kritik und Möglichkeiten der Erweiterung des Transaktionskostenansatzes.- 73. Die Handelsunternehmung als Transaktionskosten-Spezialist.- 74.Interdependenzen zwischen Produktions- und Transaktionskosten.- 8. Der Markt und alternative Distributionssysteme.- 81. Die (autarke) Familie: Unabhängigkeit der Alimentation von Produktionsbeiträgen der Mitglieder.- 82. Die Nutzen-Opfer-Interdependenz.- 83. Die Kosten-Nutzen-Interdependenz: Das SRAFFA-Modell.- 84. Grundmuster einer Zuordnung von Gütern auf Personen.- 85. Historische Organisationsformen der Güterverteilung.- 9. Handelsgewinn, Transaktionskosten und Markt: Handelsunternehmung vs. Zentralinstanz.- 91. Grundprobleme einer Gewinnlegitimation.- 92. Markttheorie und Gewinn.- 93. Marktgleichgewicht, Gewinnillusion und Rechnungswesen.- 94. Marktorientierte Vollkostenrechnung im Mehrproduktfall.- 95. Transaktionskosten und Unternehmungsgewinne.- 96. Die Organisation der Produktion und der Transaktion: Die Wahl zwischen Zentralität und Dezentralität (Markt und Unternehmung).- 97. Zusammenfassung.- 10. Fazit.- Namenregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.