Gündisch | Schloss Horneck | Buch | 978-3-7917-3181-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 44 Seiten, KT, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 176 g

Gündisch

Schloss Horneck

Geschichte in Wort und Bild
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7917-3181-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Geschichte in Wort und Bild

Buch, Deutsch, 44 Seiten, KT, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 176 g

ISBN: 978-3-7917-3181-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Als Ritterburg gegründet, dem Deutschen Orden durch Konrad von Horneck gestiftet, zum Mittelpunkt einer Deutschordenskommende und gar zum Sitz des Deutschmeisters aufgestiegen. Von den Bauernkriegern zerstört, als bedeutendes Renaissanceschloss auferstanden, in der Barockzeit vergrößert, von Napoleon geplündert und dann säkularisiert, danach zur Bier-brauerei umgebaut und als hochrangig besuchte Kuranstalt Dr. Ludwig Roemhelds im Jugendstil erweitert und verschönert, als Kriegslazarett und später als Lungenheilanstalt verwendet. 1960 wurde es schließlich von den Siebenbürger Sachsen erworben, als Altenheim genutzt und zum „Heimathaus Siebenbürgen“ ausgebaut. Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ist heute ein international wirkendes Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum, offen für Touristen, die das schöne Neckartal genießen und sich in den Wäldern und Weinbergen der Umgebung erholen wollen.

Gündisch Schloss Horneck jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gündisch, Konrad
Konrad Gündisch, Dr. phil., Mediävist und Südosteuropa-Historiker, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“. Vor seinem Eintritt in den Ruhestand war er u.a. Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München.

Konrad Gündisch,
Dr. phil., Mediävist und Südosteuropa-Historiker, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“. Vor seinem Eintritt in den Ruhestand war er u.a. Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.