Gündüz | Abstraktionsprinzip als Eigentumstheorie | Buch | 978-3-16-164182-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Gündüz

Abstraktionsprinzip als Eigentumstheorie


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164182-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 126 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-164182-4
Verlag: Mohr Siebeck


Eray Gündüz geht den eigentumstheoretischen Dimensionen des sachenrechtlichen Abstraktionsprinzips nach und entwirft ein philosophisch fundiertes sowie kritisches Begründungsmodell dieser für das deutsche Privatrecht charakteristischen Ausgestaltung. Dabei zeigt sich, dass sämtliche sachenrechtlichen Leitprinzipien auf den Besitz einer körperlichen Sache zurückgeführt werden können, der ursprünglich als unmittelbare Verbindung von Person und Gegenstand zu verstehen ist. Eigentum lässt sich nur als eine Form des Besitzes sinnvoll rekonstruieren. Deshalb ist die Struktur dieses natürlichen, d.h. physischen Besitzes nicht nur der Schlüssel zum Verständnis des BGB-Sachenrechts. In einem ideengeschichtlichen Kontext betrachtet, erweist sie sich derart kohärent, dass Spuren von ihr sowohl in der Eigentumsphilosophie der Frühen Neuzeit als auch bei Locke, Kant und in der modernen Bündeltheorie des anglo-amerikanischen Rechtskreises nachweisbar sind.

Die Arbeit wurde mit dem Juratisbonapreis 2024 des Alumnivereins der Universität Regensburg ausgezeichnet.
Gündüz Abstraktionsprinzip als Eigentumstheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gündüz, Eray
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Politischen Theorie in Tübingen, Frankfurt und Darmstadt; Koordinator der Forschungsstelle für Politische Philosophie an der Universität Tübingen; Akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht der Universität Regensburg; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.