Günter | Jesus, der Lehrer der Gerechtigkeit der Osim von Qumran | Buch | 978-3-03883-167-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Günter

Jesus, der Lehrer der Gerechtigkeit der Osim von Qumran


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-03883-167-9
Verlag: Schweizer Literaturgesellschaft

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-03883-167-9
Verlag: Schweizer Literaturgesellschaft


Diese Schrift enthüllt diverse Fakten über die Genese des Juden Jesus. Durch sie werden einige zentrale Aussagen der Evangelien mehr als fragwürdig erscheinen.
Es handelt sich um inhaltliche, geografische, politische und zeitliche Fakten.
Der Autor zeigt durch seine Recherchen ein anderes Bild über das Leben Jesus, als sie die Katholische Lehre seit 2000 Jahren verbreitet. Ein wichtiger Teil ist für ihn das Wirken der Gemeinde in Qumran und die Entdeckung der Schriftrollen. Mehr aber noch deren wissenschaftlich skandalösen Publikation, respektive deren Nichtpublikation und das Geheimhalten durch die Mächtigen und die Päpstliche Bibelkommission im katholischen Zentrum von Rom. Seine Erkenntnisse basieren auf herausragenden Arbeiten von Robert H. Eisenman und posthum seinen Schülern sowie André Lemaire und Johannes Fried, aber auch auf die römische Geschichte, bezogen die Machtverhältnisse in Palästina im ersten vor- und im ersten nachchristlichen Jahrhundert.

Insbesondere das Erscheinen von Saul, dem späteren Paulus, der Jesus nicht persönlich kannte, entstand der Apostelfürst Paulus und mit ihm und seinen Missionsreisen das Christentum.

Günter Jesus, der Lehrer der Gerechtigkeit der Osim von Qumran jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Günter, Peter
- Geb. 12.11.1945 in St. Johann (Obertoggenburg)

- 1964-1972 Studium der Philosophie, Germanistik und Allgemeines Staatsrecht an den Universitäten Zürich, Heidelberg, Tübingen und Berlin
- 1973 Doktorat an der Universität Zürich, Prädikat: summa cum laude

- ab 1973 Dozent am Philosophischen Seminar der Universität Zürich
- ab 1984 Prof. an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHaW)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.