Günther / Sander / Mitterauer | Lebenslinien der Subjektivität | Sonstiges | 978-3-932513-14-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 81 g

Günther / Sander / Mitterauer

Lebenslinien der Subjektivität

Kybernetische Reflexionen
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-932513-14-5
Verlag: supposé

Kybernetische Reflexionen

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 81 g

ISBN: 978-3-932513-14-5
Verlag: supposé


Der aus Schlesien stammende Philosoph Gotthard Günther (1900-1984) gilt als Begründer einer transklassischen, mehrwertigen Logik mit ihrer Anwendung auf die Computertheorie und die Probleme der technischen Reproduzierbarkeit von Bewußtseinsfunktionen. Seine generalisierte Stellenwerttheorie hat zu einer Neubestimmung der Beziehung von Logik, Ontologie und Zeit geführt. In den hier vorliegenden Originaltondokumenten erweist sich Günther als großer Gelehrter und inspirierender Lehrer. Zu hören ist er im öffentlichen Vortrag wie auch in Privataufnahmen, entstanden kurz vor seinem Tod, in denen er sich seinem letzten großen Thema 'Zahl und Begriff' widmet, das er mit einer Metaphysik des Todes zu verknüpfen sucht.

Günther / Sander / Mitterauer Lebenslinien der Subjektivität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Transzendentalphilosophische Grundlagen der Kybernetik (1965) 35:41
Heinz von Foerster: Begegnung mit Gotthard Günther (1989) 4:47
Ontologische Überlegungen zu einer Theorie der Subjektivität und des Dialogs (1984) 18:21
Todeslinien (1984) 18:17



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.