Guercio / Schürmann / Aarons | Modern Philosophies of the Will | Buch | 978-3-0358-0307-5 | sack.de

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Selected writings and lecture notes / Reiner Schürmann

Guercio / Schürmann / Aarons

Modern Philosophies of the Will


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0358-0307-5
Verlag: diaphanes

Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Selected writings and lecture notes / Reiner Schürmann

ISBN: 978-3-0358-0307-5
Verlag: diaphanes


How did the come to dominate the self-understanding of the modern subject? What lies at the root of the megalomania of desire that defines human experience in the age of global technology? In , Reiner Schürmann traces a philosophical archeology of the willing subject from Ancient Greece into the 20th century.

Through a series of original readings of Kant, Schelling, Nietzsche, and Heidegger, Schürmann uncovers the strategic interplay of submission and command that sets the stage for the will’s epochal “triumph,” while hinting at possibilities of subverting its mastery over both the self and the world. With an appendix offering a polemical critique of Hannah Arendt’s ,as well as an editorial afterword contextualizing these lectures in Schürmann’s broader work, this volume will be of value to specialist and student alike.

Guercio / Schürmann / Aarons Modern Philosophies of the Will jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7Syllabus
9 - 13List of Abbreviations
15Edition Guidelines
17 - 25Historical Introduction (Reiner Schürmann)
27 - 73Part I: Rationality and Irrationality of the Will (Reiner Schürmann)
75 - 108Part II: The Ontological Turn in the Philosophy of the Will (Reiner Schürmann)
109 - 115Part III: Legislation and Transgression (Reiner Schürmann)
117 - 124Appendix: The Time of the Mind and the History of Freedom (Reiner Schürmann)
125 - 153Notes
155 - 179Afterword: The willing animal to whom nature must conform (Kieran Aarons, Francesco Guercio)
181 - 189Tentative Chronology of Reiner Schu¨rmann’s Courses at the New School for Social Research
190 - 191Lecture Notes of Reiner Schu¨rmann at the NSSR— Pierre Adler’s Inventory (1994)


Schürmann, Reiner
Reiner Schürmann wurde 1941 in Amsterdam geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Krefeld. Ab 1960 studierte er Philosophie in München, unterbrochen durch einen Aufenthalt in einem israelischen Kibbuz. 1961 trat er als Novize bei den Dominikanern in Frankreich ein und studierte von 1962–69 Theologie im Saulchoir, Essonne, bei Paris, unterbrochen durch einen Studienaufenthalt in Freiburg i. Br. bei Heidegger. 1970 wurde er zum Dominikanerpriester ordiniert, verließ den Orden 1975 jedoch wieder. Seit den frühen siebziger Jahren lebte Schürmann in den USA und wurde 1975 von Hannah Arendt und Hans Jonas an die New School for Social Research in New York berufen. 1993 starb Reiner Schürmann an Aids. Sein umfangreiches philosophisches Werk verfasste Schürmann in französischer Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.