Gütte | Regulierung finanzieller Referenzwerte | Buch | 978-3-16-159370-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 84, 468 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 166 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Gütte

Regulierung finanzieller Referenzwerte

Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen - Eine Analyse der Benchmark Regulation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159370-3
Verlag: Mohr Siebeck

Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen - Eine Analyse der Benchmark Regulation

Buch, Deutsch, Band 84, 468 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 166 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-159370-3
Verlag: Mohr Siebeck


Referenzwerte finden breite Verwendung in Finanzinstrumenten und Verträgen. Trotz ihrer weitreichenden Integration in das Finanzsystem bedurfte es des Bekanntwerdens verschiedenster Manipulationen, bis dieser bedeutsame Bereich in den Fokus von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden rückte. Die 2014 erfolgte Ergänzung der VO (EU) 596/2014 (MAR) um ein Verbot der Referenzwertmanipulation sah erstmals explizit die Sanktionierung von Manipulationen vor, adressierte jedoch nicht den kritischen Wertschöpfungsprozess von Referenzwerten. Zur Beseitigung dieses regulatorischen Vakuums wurde 2016 die VO (EU) 2016/1011 (BMR) erlassen, die einen umfassenden aufsichtsrechtlichen Rahmen für Referenzwerte etabliert. Unter Einordnung der BMR in das Gesamtbild des europäischen Kapitalmarktrechts und die internationalen Reformbestrebungen setzt sich Kristina L. Gütte kritisch mit dem durch die BMR geschaffenen Rechtsrahmen für Referenzwerte auseinander und zeigt an zahlreichen Stellen Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis auf.

Gütte Regulierung finanzieller Referenzwerte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gütte, Kristina L.
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Universität Bayreuth; seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer international tätigen Anwaltssozietät; 2019 Promotion; seit 2019 Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.