Gugel | Praxisbox Medien und Gewalt | Medienkombination | 978-3-932444-61-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 88 Seiten, kartoniert in Schuber, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Gugel

Praxisbox Medien und Gewalt

Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten. Mit CD-ROM und 30 Bildkarten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-932444-61-6
Verlag: Berghof Foundation

Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten. Mit CD-ROM und 30 Bildkarten

Medienkombination, Deutsch, 88 Seiten, kartoniert in Schuber, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-932444-61-6
Verlag: Berghof Foundation


Die Praxisbox „Medien und Gewalt“. Problemfelder und Handlungsmöglichkeiten.
besteht aus einem Booklet mit 88 S., 30 Bildkarten, 30 Textkarten 13,5 x 21 cm,
vierfarbig (auf der Rückseite der Bildkarten) sowie einer CD-ROM mit einem interaktiven Szenario, in einer Hardbox.

Diese Praxisbox unterstützt die Auseinandersetzung und praktische
Arbeit mit dem Thema „Medien und Gewalt“ durch konkrete methodisch-didaktische
Materialien und Medien.
In einem ersten Grundlagenteil werden Grundinformationen zum Stand
der Forschung über Medien und Gewalt referiert, die Problembereiche
benannt und Umgangsmöglichkeiten für Schule und Jugendarbeit vorgestellt.
Für diese konkreten Zugänge werden im Materialienteil (M1- M45) direkt
einsetzbare Arbeitsblätter, Grafiken, Übungen u.a. angeboten.
Die 30 Bild- und Textkarten ermöglichen durch visuelle Impulse bzw.
konkrete Aufforderungen zur Stellungnahme eine direkte Auseinandersetzung
mit zentralen Fragen und Argumenten der Diskussion.
Die CD-ROM bietet darüber hinaus multimediale Möglichkeiten der Beschäftigung
sowie Quellenmaterialien an.

Die Praxisbox enthält:

• Das Booklet Medien und Gewalt, das auf 88 Seiten grundlegende
Informationen über Gewalt in Bildschirmmedien (TV, Video,
Computerspiele und Internet) enthält und Möglichkeiten des
produktiven Umgangs mit Medien aufzeigt. Die Materialien (M1-
M45) bieten u.a. direkt einsetzbare Arbeitsblätter, Aufgaben und
Übungen an.
• Die 30 Bildkarten zeigen Werbeanzeigen und Plakate aus den
Bereichen TV, Film, Computerspiele seit den 1950er Jahren.
• Die 30 Textkarten (auf der Rückseite der Bildkarten) schildern
konkrete Situationen des Umgangs mit Medien
fordern dabei immer zur eigenen Stellungnahme heraus.
• Die CD-ROM bietet multimediale Zugänge und Materialien zu dem
Themenbereich Medien und Gewalt:

– Multimediale Anwendungen über Konflikte und Gewalt in Medien
und Friedensjournalismus.
– Interviews über Computerspiele mit Experten und Gamern.
– Videos über die Kriegsberichterstattung im Irak-Krieg 2003 und
von Luftangriffen aus dem Kosovo-Krieg 1999.
– Eine Linkliste einer Sammlung von Trailern von Computerspielen
und Spielfilmen sowie Werbeclips, die direkt über Youtube aufgerufen
werden können.
– Die Bildkarten der Paxisbox als PDF-Datei.
– Die Textkarten der Paxisbox als PDF-Datei.
– Den Filmkatalog für Schulen der Stiftung „Cinema for Peace“ mit
der Beschreibung von über 70 ausgewählten Filmen.

Gugel Praxisbox Medien und Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Sozialarbeiter, Medienpädagogen, Eltern, Jugendgruppenleiter, die mit dem Thema Gewalt in Medien methodisch vielfältig arbeiten wollen.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.