Guggenmos | Wenn Christen in der Minderheit sind | Buch | 978-3-451-02445-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Guggenmos

Wenn Christen in der Minderheit sind

Internationale Perspektiven auf die gesellschaftliche Rolle des Christentums
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-451-02445-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

Internationale Perspektiven auf die gesellschaftliche Rolle des Christentums

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-451-02445-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Was bedeutet es als Christ in einer Gesellschaft nicht zur Mehrheit zu gehören? Welche Aufgaben erwachsen hieraus, und wie gewinnt das Christentum seine gesellschaftliche Stimme? Eingeleitet und herausgegeben von Esther-Maria Guggenmos zeigen Beiträge von Alumni des KAAD durch Fallstudien aus Kenia, Vietnam, Thailand, Georgien, China, den Philippinen, dem Iran und zu den indigenen Völkern, welche gesellschaftliche Rolle das Christentum als Minderheit spielen kann.
Eine Analyse der Netzwerkarbeit in Regionen, in denen christliche Gemeinden in einer Minderheitenposition sind, sowie theologische Reflexionen und ein Blick von Thomas Söding auf die Situation und Entwicklung in Deutschland runden das Buch ab.

Guggenmos Wenn Christen in der Minderheit sind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Söding, Thomas
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.

Guggenmos, Esther-Maria
Esther-Maria Guggenmos, Professorin für Religionsgeschichte an der Universität Lund und Sinologin, von 2020–2022 beim KAAD tätig.

Guggenmos, Esther-Maria
Esther-Maria Guggenmos, Professorin für Religionsgeschichte an der Universität Lund und Sinologin, von 2020–2022 beim KAAD tätig.

Kalbheim, Boris
Boris Kalbheim, geboren 1967, ist akademischer Oberrat und Privatdozent für Religionspädagogik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.

Esther-Maria Guggenmos, Professorin für Religionsgeschichte an der Universität Lund und Sinologin, von 2020–2022 beim KAAD tätig.

Boris Kalbheim, geboren 1967, ist akademischer Oberrat und Privatdozent für Religionspädagogik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.

Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.