Gundel / Lange | Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 145 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

Gundel / Lange Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt

Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159129-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Tagungsband der Neunten Bayreuther Energierechtstage 2018

E-Book, Deutsch, Band 25, 145 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

ISBN: 978-3-16-159129-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Tagungsband enthält die im Rahmen der Neunten Bayreuther Energierechtstage am 22./23. März 2018 gehaltenen Vorträge. Gegenstand der Tagung waren eine Bestandsaufnahme des europäischen Energierechts sowie die anstehenden Veränderungen durch das im Winter 2016 von der Kommission präsentierte "clean energy package". Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Frage der Umsetzung der im Rahmen des Pariser Übereinkommens eingegangenen Verpflichtungen in den Mitgliedstaaten, die institutionelle Struktur des Binnenmarktes, Fragen der Versorgungssicherheit und des Investitionsschutzes, die auch die Energie-Außenbeziehungen der EU berühren, bis hin zur facettenreichen Frage der besseren Integration der erneuerbaren Energien in die Energiemärkte. Die für die Veröffentlichung aktualisierten Beiträge berücksichtigen durchgängig die Neuregelungen des europäischen Energierechts durch das im Dezember 2018 und Juni 2019 verabschiedete Vierte Binnenmarktpaket.

Gundel / Lange Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander Proelß: Europäische Energieunion und internationaler Klimaschutz: Konkurrenz oder Konvergenz? - Thomas Schulz/Michael Filipowicz: Die neue Kompetenzverteilung zwischen EU-Kommission, ACER und den Mitgliedstaaten nach dem Vierten Binnenmarktpaket - Nils Teipel/Frank-Peter Hansen: Die Neuordnung des grenzüberschreitenden Stromhandels - Jörg Gundel: Solidarität der Mitgliedstaaten bei Versorgungskrisen im Energiebinnenmarkt - Europäische Lösungsansätze für die Frage der Versorgungssicherheit - Claas Friedrich Germelmann: Investitionsschutz im Energiebinnenmarkt: Die Zukunft des Energiecharta-Vertrages - Wolf Friedrich Spieth/Sebastian Lutz-Bachmann: Ausschreibungen für Offshore-Anbindungsleitungen? Zur rechtlichen Möglichkeit der Einbeziehung von Offshore-Anbindungsleitungen in energierechtliche Ausschreibungen


Lange, Knut Werner
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth und Direktor der dortigen Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht.

Gundel, Jörg
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Bayreuth und geschäftsführender Direktor der dortigen Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.