E-Book, Deutsch, 427 Seiten
Reihe: SAP Press
Gupta / Jha / Klaghstan DevOps mit SAP
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-367-10185-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Methoden und Werkzeuge für effiziente Integration
E-Book, Deutsch, 427 Seiten
Reihe: SAP Press
ISBN: 978-3-367-10185-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Entdecken Sie, wie DevOps Ihre SAP-Entwicklungspipeline verbessern kann! Erfahren Sie, was DevOps genau ist und welche Tools Sie für Versionskontrolle, Codierung, Testautomatisierung, Bereitstellung und Monitoring einsetzen. Lernen Sie das DevOps-Portfolio von SAP für On-Premise-, Cloud- oder hybride Systemen kennen.
Aus dem Inhalt:
- Für On-Premise, Cloud und Hybrid
- Werkzeuge wie Git, Maven, Jenkins und Co.
- Continuous Integration and Delivery (CI/CD)
- DevOps in SAP S/4HANA und SAP BTP
- Verbesserte Versionsverwaltung
- Richtlinien für alle Entwicklungsphasen
- Effizientes Application Lifecycle Management
- Operation Monitoring
- Sicherheitstools und -konzepte
- Best Practices für den Einsatz
Raja Gupta ist Entwicklungsarchitekt bei SAP. Sein Fokus liegt auf der strategischen Zusammenarbeit mit SAP-Partnern, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Er ist seit mehr als 12 Jahren bei SAP tätig und hat dort bereits verschiedene Implementierungsprojekte geleitet. Er ist Experte für SAP Business Technology Platform, SAP Fiori, Blockchain, SAP HANA und SAP S/4HANA. Raja ist auch ein zertifizierter SAP-HANA-Berater und Trainer. Er hat zahlreiche Schulungen und Workshops für SAP-Partner und Kunden durchgeführt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Danksagung ... 15 Einleitung ... 17 1. Einführung in DevOps ... 27 1.1 ... Was ist DevOps? ... 27 1.2 ... Kontinuierliche Integration und Auslieferung ... 33 1.3 ... Wie funktioniert DevOps? ... 36 1.4 ... Historie von DevOps ... 42 1.5 ... Mythen und Missverständnisse über DevOps ... 43 1.6 ... Wer braucht DevOps? ... 45 1.7 ... DevOps-Kultur ... 48 1.8 ... Herausforderungen bei der Implementierung von DevOps ... 50 1.9 ... Zusammenfassung ... 57 2. DevOps-Tools ... 59 2.1 ... Tools zur Code- und Versionskontrolle ... 59 2.2 ... Build-Tools ... 65 2.3 ... Testautomatisierungstools ... 72 2.4 ... Bereitstellungstools ... 84 2.5 ... Überwachungstools ... 97 2.6 ... DevOps-Portfolio von SAP ... 102 2.7 ... Zusammenfassung ... 107 3. DevOps für SAP-On-Premise-Systeme ... 109 3.1 ... Einführung in DevOps in SAP S/4HANA ... 109 3.2 ... abapGit ... 117 3.3 ... Change and Transport System ... 136 3.4 ... Verbessertes Change and Transport System ... 145 3.5 ... Zentrales Change and Transport System ... 150 3.6 ... Kontinuierliche Integration für ABAP On-premise mit Git-fähigem CTS ... 155 3.7 ... SAP HANA Transport für ABAP ... 159 3.8 ... Kontinuierliches Testen in ABAP ... 162 3.9 ... ABAP-Pipeline für kontinuierliche Integration und Auslieferung ... 171 3.10 ... End-to-End-DevOps-Szenario für SAP S/4HANA ... 176 3.11 ... Zusammenfassung ... 180 4. DevOps mit SAP Business Technology Platform ... 181 4.1 ... DevOps-Portfolio von SAP BTP ... 181 4.2 ... Services für die Planungsphase ... 184 4.3 ... Services für die Entwicklungs-, Build- und Testphasen ... 216 4.4 ... Services für die Freigabe- und Bereitstellungsphasen ... 231 4.5 ... Services für die Betriebs- und Überwachungsphasen ... 238 4.6 ... Ein End-to-End-DevOps-Szenario für Cloud-Landschaften mit SAP BTP ... 242 4.7 ... Zusammenfassung ... 246 5. DevOps für SAP BTP, ABAP-Umgebung ... 247 5.1 ... Einführung in SAP BTP, ABAP-Umgebung ... 248 5.2 ... Tools für die kontinuierliche Integration und Auslieferung in SAP BTP, ABAP-Umgebung ... 253 5.3 ... Entwicklung von Anwendungen mit SAP Business Application Studio ... 267 5.4 ... SAP Cloud ALM für das Testmanagement ... 278 5.5 ... SAP Cloud Transport Management für SAP BTP, ABAP-Umgebung ... 287 5.6 ... Zusammenfassung ... 290 6. DevOps für hybride SAP-Systeme ... 291 6.1 ... Einführung in das hybride Änderungsmanagement ... 292 6.2 ... Verfügbare Tools und ihr Zweck ... 299 6.3 ... Tool-Integration beim Änderungsmanagement in hybriden Szenarien ... 313 6.4 ... Kontinuierliche Entwicklung ... 322 6.5 ... Betriebsüberwachung mit SAP Solution Manager ... 326 6.6 ... DevOps für SAP Data Intelligence ... 334 6.7 ... End-to-End-DevOps-Szenario für eine hybride Landschaft ... 340 6.8 ... Zusammenfassung ... 344 7. Best Practices ... 345 7.1 ... Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Auslieferung ... 346 7.2 ... Microservices ... 358 7.3 ... Infrastructure as Code ... 360 7.4 ... Überwachung und Protokollierung ... 362 7.5 ... Kommunikation und Zusammenarbeit ... 363 7.6 ... Fail-Fast ... 364 7.7 ... Zusammenfassung ... 366 8. Sicherheit ... 367 8.1 ... Gängige Sicherheit-Tools und -Konzepte ... 368 8.2 ... Sicherheitsbezogene Codeanalysen ... 370 8.3 ... Automatisierte Sicherheitstests ... 397 8.4 ... Überwachung von Sicherheitslücken ... 399 8.5 ... Implementierung ... 403 8.6 ... Zusammenfassung ... 404 9. Ausblick ... 405 9.1 ... Aufkommende DevOps-Technologien ... 405 9.2 ... DevOps für SAP BTP, Kyma-Laufzeit ... 410 9.3 ... Zukünftige Richtungen von DevOps in SAP ... 410 9.4 ... Die ersten Schritte auf Ihrer DevOps-Reise ... 414 9.5 ... Wie man auf dem Laufenden bleibt ... 415 9.6 ... Zusammenfassung ... 418 Die Autoren ... 419 Index ... 421