Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
ISBN: 978-3-658-07150-9
Verlag: Springer
Das Forschungsprojekt „Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen“ (PRI-KATS), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, untersuchte die Zusammenarbeit, Koordination und Steuerung verschiedener Organisationen von Bund, Ländern oder Kommunen bei Großschadenslagen. Durch eine Organisations-, Verwaltungs- sowie eine rechtswissenschaftliche Analyse im Kontext des Mehrebenensystems wurden Defizite im deutschen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzsystem aufgedeckt und Handlungsempfehlungen entwickelt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Erkenntnisse des Projekts.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Akteure des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland.- Katastrophenschutzrecht – Zur Situation eines Rechtsgebietes im Wandel.- Bundeskompetenzen im Bevölkerungsschutz.- Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.- Prioritätensetzung im Katastrophenschutz.- Das Ehrenamt im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.- Fazit und Handlungsempfehlungen.