Guth / Priedl Bilder der Liebe
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1869-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit
E-Book, Deutsch, Band 29, 340 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-1869-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Liebesdiskurs der Frühen Neuzeit nimmt eine wichtige Position in zahlreichen literarischen und künstlerischen Werken ein. Dabei werden zentrale Fragestellungen der Gesellschaft verhandelt: das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, zwischen Privatem und Öffentlichem und zwischen den gesellschaftlichen Institutionen. Für die vielfältigen Liebesmodelle – wie zum Beispiel Ehe, Konkubinat und homoerotische Beziehungen – lassen sich differenzierte künstlerische Repräsentationsformen finden. Die Beiträge in diesem Band zeigen: Illegitimes Begehren wird mitunter in ambivalenten Ikonographien verborgen und kann zwischen mehreren Bedeutungshorizonten oszillieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften