Gutknecht-Gmeiner | Externe Evaluierung durch Peer Review | Buch | 978-3-531-16233-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Gutknecht-Gmeiner

Externe Evaluierung durch Peer Review

Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Erstausbildung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Elke Gruber und Prof. Dr. Ada Pellert
ISBN: 978-3-531-16233-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Erstausbildung

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-531-16233-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Schulwesen und die berufliche Erstausbildung waren in der Vergangenheit gekennzeichnet durch eine hohe strukturelle und rechtliche Regelungsdichte. Über sie wurde auch die Qualität der Prozesse und Abschlüsse gesichert. Im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse, in dem Bildung eine wi- tige Rolle bei der Konstituierung einer künftigen Wissensgesellschaft einnimmt, wird nun nach flexibleren und weniger regulierten Formen der Qualitätssic- rung und Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich gesucht. Während im ang- sächsischen Raum offene, auf Partizipation und Beteiligung ausgerichtete V- fahren schon länger im Einsatz sind, werden mit fortschreitender und sich p- fessionalisierender Qualitätssicherungsdebatte auch im deutschsprachigen B- dungswesen die einzelnen Konzepte der Qualitätssicherung eingehender und fundierter betrachtetet. Ein Konzept, das im akademischen Bereich von Forschungseinrichtungen schon seit vielen Jahrzehnten erprobt und laufend eingesetzt wird, wird nun auch im Schulbereich zur Diskussion gestellt. Peer Review ist als Medium der Prof- sionsentwicklung und der Kompetenzerweiterung ein äußerst interessantes - strument in der aktuellen Qualitätssicherungsdebatte, das nicht nur gut zu - nehmend institutionell autonomeren Bildungseinrichtungen passt, sondern auch zur Kultur der „Vereinbarung und Aushandlung“, die als neues Steuerungs- dell im deutschsprachigen Bildungssystem zunehmend Einzug erhält.

Gutknecht-Gmeiner Externe Evaluierung durch Peer Review jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesellschaftliche Entwicklungen und Qualitätssicherung im Bildungswesen.- Aktuelle Definition(en) von Peer Review.- Anwendungsbereiche von Peer Review.- Peer Review of Teaching.- Peer Review auf Organisationsebene im Hochschulbereich.- Peer Review in der beruflichen Erstausbildung: Fallstudien.- Peer Review in der beruflichen Erstausbildung: Analyse der Fallstudien.- Überprüfung und (Neu)Bestimmung der Definition von Peer Review.- Chancen und Grenzen von Peer Review in der beruflichen Erstausbildung.- Zusammenfassung und weiterführende Fragestellungen.- Quellen.


Dr. Maria Gutknecht-Gmeiner promovierte bei Prof. Dr. Elke Gruber am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IFEB) der Universität Klagenfurt. Sie ist stellvertretende Geschäftsführerin des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.