Gutschmidt | Sein ohne Grund | Buch | 978-3-495-48838-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 413 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 644 g

Gutschmidt

Sein ohne Grund

Die post-theistische Religiosität im Spätwerk Martin Heideggers
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-48838-6
Verlag: Karl Alber Verlag

Die post-theistische Religiosität im Spätwerk Martin Heideggers

Buch, Deutsch, 413 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 644 g

ISBN: 978-3-495-48838-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Im Zentrum von Heideggers Denken steht eine quasireligiöse Umwendung des Menschen. Davon ausgehend entwickelt diese Arbeit das Konzept einer post-theistischen Religiosität, das nicht nur zum philosophischen Verständnis der religiösen Rede beiträgt, sondern auch eine neue Interpretation von Heideggers Spätwerk ermöglicht. In beiden Fällen geht es um die Unbegreiflichkeit der menschlichen Situation, die Religion wie Philosophie gleichermaßen herausfordert.

Gutschmidt Sein ohne Grund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rico Gutschmidt studierte Mathematik und Philosophie und wurde 2009 an der Universität Bonn mit einer wissenschaftstheoretischen Arbeit im Fach Philosophie promoviert. Mit einer neuen philosophischen Ausrichtung wechselte er an die TU Dresden, wo er 2015 mit der vorliegenden Arbeit habilitiert wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.