Buch, Deutsch, 413 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 644 g
Die post-theistische Religiosität im Spätwerk Martin Heideggers
Buch, Deutsch, 413 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 644 g
ISBN: 978-3-495-48838-6
Verlag: Karl Alber Verlag
Im Zentrum von Heideggers Denken steht eine quasireligiöse Umwendung des Menschen. Davon ausgehend entwickelt diese Arbeit das Konzept einer post-theistischen Religiosität, das nicht nur zum philosophischen Verständnis der religiösen Rede beiträgt, sondern auch eine neue Interpretation von Heideggers Spätwerk ermöglicht. In beiden Fällen geht es um die Unbegreiflichkeit der menschlichen Situation, die Religion wie Philosophie gleichermaßen herausfordert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie