Guttenberg | Handbuch der Pflanzenanatomie | Buch | 978-3-443-14004-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Guttenberg

Handbuch der Pflanzenanatomie

Bd. V: Bewegungsgewebe und Perzeptionsorgane
Erscheinungsjahr 1971
ISBN: 978-3-443-14004-5
Verlag: Borntraeger

Bd. V: Bewegungsgewebe und Perzeptionsorgane

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-443-14004-5
Verlag: Borntraeger


Guttenberg Handbuch der Pflanzenanatomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 1
Die aktiven Bewegungsgewebe
I. Hygroskopische Mechanismen 3
Historisches und Allgemeines 3
Einteilung der hygroskopischen Mechanismen nach ihrem Konstruktionsprinzip 11
Längskrümmung 15
A. Xerochasie: 1. Radialschrumpfung 15
- 2. Tangentialschrumpfung gleichsinnig orientierter Zellen oder Zellwände bei differenterStruktur 17
- 3. Tangentialschrumpfung gekreuzter Zellen bei gleicher Struktur 39
B. Hygrochasie: 1. Radialquellung 43
- 2. Tangentialquellung gleichsinnig orientierter Zellen bei differenter Struktur und gekreuzten Quellungsachsen 48
- 3. Quellung in gekreuzten Zellenzügen 50
Querkrümmung 50
A. Xerochasie: 1. Radialschrumpfung - 2. Schrumpfung gekreuzten Zellen 53
B. Hygrochasie: 1. Radialguellung 54 - 2. Quellung bei gekreuztenZellenlagen 55
Schiefe Krümmung 56
A. Xerochasie: 1. Tangentialschrumpfung gleichsinnig orientierter
Zell- wände oder Zellen von differenter Struktur 56
- 2. Schrumpfung gekreuzter Elemente 64
Torsion 67
1. Gramineen-Grannen 67
2. Pulsatilla-Griffel 70
3. Sporangienträger von Phycomyceten 71
4. Elateren der Myxomyceten und Lycoperdineen 71
II. Kohäsionsmechanismen 72
Allgemeines 72
A. Sporangien: 1. Filicinae 73 - 2. Lycopodlinae 81 - 3. Equisetinae 83
B. Elateren der LebermoOse 84
C. Sporogone 87
D. Antheren 90
E. Konidienträger 97
F. Kohäsionsmechanismen der Blüten und Blütenstände 98
G. Roll- und Faltblätter 101
H. Trockenkrümmung lebender Achsenorgane 109
III. Turgormechanismen 110
Explosionsbewegungen 110
A. Spritzmechanismen:

1. Die Spritzmechanismen der Pilze 111 -
2. Antheridien und Zoosporangien 117 –
3. Ecballium elaterium 118 -
4. Zusammenfassung 120
B. Schleudermechanismen:

1. Hebelschleudern 120 –
2. Quetschschleudern 142 –
3. Stoßschleudern 147 –
4. Zusammenfassung 151
Variationsbewegungen 152
1. Staubblätter 153 –
2. Narben, Griffel und Gynostemien 159. -
3. Labellen von Orchideen 160 –
4. Laubblätter der Droseraceen 168 -
5. Blasen von Utricularia 178 –
6. Ranken 187 –
7. Gelenkpolster der Laubblätter 191 –
8. Spaltöffnungen 203 –
9. Entfaltungsbewegungen 220
IV. Wachstumsmechanismen 223
Allgemeines 223
A. Wachstumsgelenke der Blätter 224
a) Gelenkpolster 224 –
b) Gelenkknoten der Gramineen 227
B. Gelenkknoten der Sproßachsen 229
C. Blattentfaltung 232
Gemeinsamkeiten der lebenden Bewegungsgewebe 232
Die passiven Bewegungsgewebe
I. Flug- und Schwebeeinrichtungen 234
Allgemeines 234
A. Blasenförmige FlugOrgane 239
B. Haarförmige Flugorgane:

1. Allseits behaarte Samen und Früchte 244
2. Samen und Früchte mit Haarschöpfen 246 –
3. Samen und Früchte mit Haarkränzen 253
C. Flügelförmige Flugorgane 254
1. Geflügelte Samen 255 –
2. Geflügelte Früchte 277
II. Schwimmeinrichtungen 285
Allgemeines 285
A. Schwimmgewebe ohne Interzellularen 286
B. Schwimmgewebe mit Interzellularen 289
C. Schwimmblasen 289
III. Haft- und Kletteinrichtungen 290
Allgemeines 290
A. Trichome 291
B. Emergenzen und Hüllblätter 292
C. Griffelhaken 296
Literatur 298
Autorenregister 315
Register der lateinischen Pflanzennamen 318
Sachregister 330



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.