Gutzkow / Jauslin | Die neuen Serapionsbrüder. Kommentarband | Buch | 978-3-946938-13-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Gutzkows Werke und Briefe

Gutzkow / Jauslin

Die neuen Serapionsbrüder. Kommentarband


2. überarbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-946938-13-2
Verlag: Oktober Verlag Münster

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Gutzkows Werke und Briefe

ISBN: 978-3-946938-13-2
Verlag: Oktober Verlag Münster


IIn seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit Entwicklungen auf dem literarischen Markt beweist Gutzkow ein außerordentliches Gespür für die folgenreiche Kommerzialisierung des Publikationswesens, von der neuen Pfennigliteratur der 1830er Jahre bis zu den illustrierten Prachtausgaben, den Taschenbuchserien und dem 'Gartenlaube'-Journalismus des späteren Jahrhunderts.
Als Berufsschriftsteller setzt sich Gutzkow zugleich vehement
für eine existentielle Absicherung dieser neuen Gruppe
von Literaturproduzenten ein, sowie für ein Berufsethos, das
der zunehmenden Aushöhlung des Publizierens durch kommerziellen Druck widersteht. Der Band vereint Journalartikel zu diesem Themenkomplex, die Gutzkows lange Schaffenszeit umspannen, und ermöglicht so einen einzigartigen Blick auf die Verhältnisse im Verlags- und Druckgewerbe und im literarischen Leben des 19. Jahrhunderts.

'Der Innovationsversuch innerhalb der Editionsphilologie ist
bereits jetzt höchst bemerkenswert.'
Alexander Kosenina, FAZ

'Die Kommentierte digitale Gesamtausgabe der Werke
und Briefe Gutzkows ist der Höhepunkt einer regelrechten
Gutzkow-Renaissance.'
Nina Peters, Stuttgarter Zeitung

'Doch auch der reine Lesespaß kommt bei Gutzkow selten zu
kurz, weswegen selbst Lesern, die ganz einfach noch eine
intelligente Urlaubslektüre für die nächsten Ferien suchen,
die folgenden Gutzkow-Werkausgaben im Oktober Verlag
dringendst ans Herz gelegt werden müssen.'
Jan Süselbeck, konkret

Gutzkow / Jauslin Die neuen Serapionsbrüder. Kommentarband jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Schriftsteller Gutzkow (1811-1878)
besaß stets einen analytischen Blick für
zeitgeschichtliche Entwicklungen. Sein
Werk lag weitgehend unerschlossen in
historischen Ausgaben und Zeitschriften,
eine kommentierte Gesamtausgabe
schien nicht realisierbar. Dank des
Editionsprojektes konnte dieses Ziel
angestrebt werden. Damit öffnen sich
unbeschrittene Wege in die Sozial-,
Kultur- und Mentalitätsgeschichte von
Jahrzehnten, die der Beobachter und
engagierte liberale Publizist Gutzkow
wie kein anderer registrierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.