Gymnich / Neumann / Nünning | Kulturelles Wissen und Intertextualität | Buch | 978-3-88476-859-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 22, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

Reihe: Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)

Gymnich / Neumann / Nünning

Kulturelles Wissen und Intertextualität

Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur. Dt. /Engl.
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-88476-859-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur. Dt. /Engl.

Buch, Englisch, Deutsch, Band 22, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

Reihe: Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwissenschaft (ELK)

ISBN: 978-3-88476-859-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Die Auseinandersetzung mit dem Kontext literarischer Texte zählt zu den grundlegenden Aufgaben literatur- und kulturwissenschaftlicher Untersuchungen. Erst durch die Berücksichtigung intertextueller Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und kulturellem Kontext erschließen sich die Besonderheiten des Mediums Literatur. Trotz der großen Bedeutung, die der Frage nach dem Kontext zukommt, mangelt es bislang an differenzierten Bestimmungen der Text-Kontext-Relationen, an methodischen Grundlegungen der Kontextualisierung von Literatur sowie an Arbeiten, die literarische Werke theoretisch reflektiert in ihrem Entstehungs- und Rezeptionskontext verankern.
Der vorliegende Band möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Forschungslücke zu schließen. Ziel ist es, theoretische, terminologische und methodische Fragen, die mit der Kontextualisierung von Literatur verknüpft sind, zu diskutieren und Modelle zur Beschreibung der komplexen Text-Kontext-Relationen vorzustellen. Die Beiträge in Teil I dieses Bandes nehmen sich der Bestimmung des Kontextes von literarischen Werken aus theoretischer Perspektive an und entwickeln die Konzepte des kulturellen Wissens und der Intertextualität als Leitbegriffe einer kontextorientierten Literaturwissenschaft. In Teil II verdeutlichen Fallstudien literarischer Werke, aber auch anderer Medien exemplarisch das Leistungsvermögen, das eine kontextbewusste Vorgehensweise für die Literaturwissenschaft besitzt.

Gymnich / Neumann / Nünning Kulturelles Wissen und Intertextualität jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.