Haagen / Knerich | Trauernden Jugendlichen zuhören | Buch | 978-3-525-46287-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Edition Leidfaden Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer

Haagen / Knerich

Trauernden Jugendlichen zuhören

Anregungen aus der Gesprächsanalyse
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-525-46287-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Anregungen aus der Gesprächsanalyse

Buch, Deutsch, 167 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Edition Leidfaden Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer

ISBN: 978-3-525-46287-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Gespräche mit Jugendlichen sind herausfordernd. Insbesondere beklagen Mitarbeiter:innen von Beratungsstellen, dass Jugendliche schwerer für ihre Angebote zu interessieren sind als Kinder. Nach einer Einführung in die psychische Entwicklung von Jugendlichen, bei denen ein Elternteil gestorben ist, geben die Autorinnen Einblicke in deren Erleben. Basierend auf Interviews wird bei dem vorgestellten innovativen Ansatz der Gesprächsanalyse der Fokus darauf gerichtet, wie miteinander gesprochen wird, nicht wie bei inhaltsanalytischen oder biografischen Ansätzen, die sich mit dem Was von Gesprächen befassen. Die Psychotherapeutin Miriam Haagen und die Linguistin Heike Knerich schulen anhand von beispielhaften wortgetreuen Äußerungen trauernder Jugendlicher das Beobachten von interaktiver Gesprächsstrukturierung und leiten daraus Anregungen für die beraterische Praxis ab. Es wird deutlich, wie gewinnbringend dieses Vorgehen für die Begleitungsarbeit mit Jugendlichen ist.

Haagen / Knerich Trauernden Jugendlichen zuhören jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haagen, Miriam
Prof. Dr. med. Miriam Haagen ist ärztliche Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis in Hamburg. Sie lehrt im Masterstudiengang Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg sowie an verschiedenen psychotherapeutischen Instituten. Außerdem ist sie Leiterin des Curriculums Psychosomatische Grundversorgung der Ärztekammer Hamburg und Balintgruppenleiterin. Seit 2014 leitet sie mit Heike Knerich das interdisziplinäre Projekt 'Trauernden Jugendlichen zuhören/Gespräche mit trauernden Jugendlichen'.

Clausing, Michael
Michael Clausing, M. A. Germanistik, ist systemischer Berater, Supervisor (DGSF), Mediator (BM), Sterbebegleiter und Betreuer. Er arbeitet im Bereich der Hospizbewegung und ist Fachreferent für Bildung beim Christophorus-Hospiz-Verein in München. Er leitet Einzel-, Team- und Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche im Hospiz- und Palliativkontext. In diesem Themenfeld ist er in der Fort- und Weiterbildung tätig.

Knerich, Heike
Dr. phil. Heike Knerich forscht und lehrt im Bereich Linguistik/Kommunikationsanalyse an der Universität Bielefeld. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die gesprächslinguistische Analyse von medizinischer und therapeutischer Kommunikation, auch mit Jugendlichen. Sie hat in an der TU Dortmund im Fach Germanistik zum Thema 'Vorgeformte Strukturen beim Sprechen über Angst und Anfälle' promoviert und in Bielefeld Germanistik, Biologie und Literaturwissenschaft studiert.

Rechenberg-Winter, Petra
Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.

Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Kohl, Justine
Justine Kohl MA arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Bielefeld im Fachbereich Sozialwesen.

Kautzsch, Katharina
Dipl.-Psych. Katharina Kautzsch ist systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Hypnotherapeutin, Systemische Supervisorin, Coachin, Lehrende für systemische Therapie und Beratung, Heilpraktikerin für Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.