Haak | Verträge mit Personenmehrheiten in der Insolvenz | Buch | 978-3-8145-5522-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 172 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: Beiträge zum Insolvenzrecht

Haak

Verträge mit Personenmehrheiten in der Insolvenz


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8145-5522-5
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum

Buch, Deutsch, Band 52, 172 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: Beiträge zum Insolvenzrecht

ISBN: 978-3-8145-5522-5
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum


Die vertragsrechtliche Dogmatik des bipolar-mehrseitigen und insbesondere auch des multipolar-mehrseitigen Vertrages ist trotz seiner Bedeutung unausgereift. In der Praxis hat sich lediglich für die Aspekte mehrpersonaler Verträge, die in der Lebenswirklichkeit häufig vorkommen, eine partielle „Dogmatik“ gebildet. Bei der Rechtsanwendung auf scheinbar vertrautem Terrain, werden die Besonderheiten, die aus der Mehrseitigkeit folgen und die Frage, welche Konsequenzen diese nach sich ziehen, schnell übersehen. Im Schafspelz der Wortlautsauslegung werden sie dann entweder übergangen oder gleichgemacht, da der Gesetzestext punktuell übertragen wird, ohne das dogmatische Grundgerüst zu überdenken.
Die Thematik erhält im Insolvenzfall eine besondere Brisanz. Aus dem bipolar-mehrseitigen Vertragsverhältnis mit weitreichend gleichlaufenden Interessen in den Vertragspolen wird durch die Insolvenzeröffnung und den Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter eine völlig neue Konstellation. Das Werk untersucht, welche Auswirkungen die verschiedenen Rechtsfolgen der §§ 103 ff. InsO auf den Vertrag als solchen haben. Dazu ist immer auch die insolvenzunbefangene Dogmatik im Auge zu behalten. Für die §§ 103 ff. InsO wird eine kohärente Auslegung hinsichtlich ihrer Anwendung auf bipolar-mehrseitige Verträge entwickelt, wobei sich diese Lösung nicht über die Zivilrechtsdogmatik hinwegsetzt, sondern sich gerade aus ihr ergibt. Als Leitmotiv der Auslegung dient dabei die Achtung der vertraglichen oder gesetzlichen Zuordnung des Insolvenzrisikos.

Haak Verträge mit Personenmehrheiten in der Insolvenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt, Schuldnerberater, Wirtschaftsprüfer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haak, Carsten
Dr. Carsten Haak studierte Rechtswissenschaft sowie Recht und Management an der Universität Bielefeld. Während der Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in internationalen Wirtschaftskanzleien in Frankfurt. Anschließend absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Frankfurt mit Stationen bei Kanzleien und dem Deutschen Generalkonsulat Boston. Er ist bei einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt im Bereich des Gesellschaftsrechts/M&A tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.