Haarkötter | Küssen | Buch | 978-3-10-397433-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 444 g

Haarkötter

Küssen

Eine berührende Kommunikationsart
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-10-397433-1
Verlag: FISCHER, S.

Eine berührende Kommunikationsart

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-10-397433-1
Verlag: FISCHER, S.


Es gibt den Liebeskuss, den Bruderkuss, den Abschiedskuss, den Filmkuss, den Gutenachtkuss – doch was verbindet alle Arten des Küssens? Küssen ist ein Akt der Kommunikation, sagt Hektor Haarkötter. Ursprünglich küsste nicht die ganze Menschheit, und in vielen Teilen der Erde ist Küssen heute noch verpönt. Küssen ist das Geschenk der indoeuropäischen Kultur an die Welt. In seinem Buch entwickelt Haarkötter aus dieser Geschichte eine kleine Theorie des Küssens: mündliche Kommunikation ohne Worte, dem Denken näher als dem Sprechen, eine fast philosophische Tätigkeit! Erst mit den modernen Medien ist Küssen zu einem globalen Phänomen geworden, doch durch die Medien droht dem Küssen heute auch der Untergang. Zeit, dieser romantischsten aller Berührungsformen nachzugehen und ihr Geheimnis zu entschlüsseln.

Haarkötter Küssen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haarkötter, Hektor
Hektor Haarkötter, geb. 1968, ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte u.a. Philosophie, Geschichte, Deutsche Philologie und Soziologie in Rom, Düsseldorf und Göttingen und arbeitete als Journalist und Fernsehregisseur. Ehrenamtlich ist er geschäftsführender Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung, die jedes Jahr die »Top Ten der vergessenen Nachrichten« veröffentlicht. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, u.a. den Columbus Filmpreis in Gold.

Hektor Haarkötter, geb. 1968, ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte u.a. Philosophie, Geschichte, Deutsche Philologie und Soziologie in Rom, Düsseldorf und Göttingen und arbeitete als Journalist und Fernsehregisseur. Ehrenamtlich ist er geschäftsführender Vorstand der Initiative Nachrichtenaufklärung, die jedes Jahr die »Top Ten der vergessenen Nachrichten« veröffentlicht. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, u.a. den Columbus Filmpreis in Gold.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.