Haas | Ist es selbstverständlich geworden, medial Menschen und Leben zu zerstören? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

Haas Ist es selbstverständlich geworden, medial Menschen und Leben zu zerstören?

Der Fall Kachelmann
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-668-88810-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Fall Kachelmann

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

ISBN: 978-3-668-88810-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, Dekra Hochschule für Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 wurde das Leben eines einstig immer sonnigen, lustigen und sympathisch wirkenden Moderators, Journalisten und Wetterfrosch zerstört. Die Person Jörg Kachelmann wurde 'abgesägt'. Aber ist es zu einer Selbstverständlichkeit geworden, Leben und Menschen durch die mediale Arbeit und die gesellschaftlichen Interessen zu zerstören? Der Vorfall 'Kachelmann' zeigt beispielhaft, welche Macht die Massenmedien besitzen und wie die öffentliche Wahrnehmung einer prominenten Persönlichkeit gelenkt wird. Im Folgenden soll im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse die Berichterstattung über den Fall 'Jörg Kachelmann' anhand von Artikeln aus Tages - und Boulevardzeitungen untersucht werden. Inwiefern hat die mediale Arbeit die Akte Kachelmann beeinflusst und dazu beigetragen, uns das Bild der Hassfigur zu vermitteln. Zudem soll betrachtet werden, wie die Medien heute mit Kachelmann umgehen. Die zentrale Fragestellung leitet hierbei diese Arbeit: Skandalismus und Sensationsgeilheit - Ist es selbstverständlich geworden, Leben und Menschen zu zerstören?

Haas Ist es selbstverständlich geworden, medial Menschen und Leben zu zerstören? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.