Haas / Jeretin-Kopf / Wiesmüller | Technische Kreativität | Buch | 978-3-95663-128-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 259 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Technik und Technische Bildung

Haas / Jeretin-Kopf / Wiesmüller

Technische Kreativität

Interdisziplinäre Aspekte der kreativen Technikgestaltung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95663-128-3
Verlag: Steinbeis-Edition

Interdisziplinäre Aspekte der kreativen Technikgestaltung

Buch, Deutsch, Band 2, 259 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Technik und Technische Bildung

ISBN: 978-3-95663-128-3
Verlag: Steinbeis-Edition


Der zweite Band der Reihe „Technik und Technische Bildung“ widmet sich der technischen Kreativität.
Es besteht allgemein Konsens darüber, dass neben fachlichen Fähigkeiten die Kreativität der Mitarbeitenden zu den Fähigkeiten gehört, die für die Weiterentwicklung der Unternehmen und deren Fortbestand zunehmend bedeutsam wird. Allerdings ist die Meinung noch weit verbreitet, dass sich die Kreativität spontan ergibt und dass ihre Ergebnisse das Resultat einer Eingebung oder einer Erleuchtung sein könnten. Ein Zusammenhang zwischen der bereichsspezifischen Expertise und kreativen Ergebnissen wird oft nicht gesehen. Die Kreativität wird als etwas betrachtet, das nur manchen Individuen vorbehalten ist. So verwundert es nicht, dass unter diesen Annahmen die Förderung der technischen Kreativität bisher nicht sonderlich stark in den Blickwinkel pädagogischer Bemühungen rückte. Die Herausgeber möchten diesem Umstand Rechnung tragen und technische Kreativität zum Gegenstand eines disziplinübergreifenden Diskurses machen.
In diesem Band kommen Autoren verschiedener Fachdisziplinen zu Wort und beleuchten technische Kreativität aus der jeweiligen Perspektive. Psychologische, pädagogische und technikdidaktische Aspekte der technischen Kreativität werden Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Diese werden ergänzt durch persönliche Berichte von Menschen aus völlig verschiedenen beruflichen Kontexten.

Haas / Jeretin-Kopf / Wiesmüller Technische Kreativität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiesmüller, Christian
Prof. Dr. Christian Wiesmüller ist Leiter des Fachbereichs Technische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB). Er legt seinen Fokus gezielt auf die Begründung eines allgemeinbildenden Faches Technik und den ästhetischen Anspruch der Technik im Allgemeinen.

Jeretin-Kopf, Maja
PD Dr. phil. habil. Maja Jeretin-Kopf spezialisierte sich in ihrer Tätigkeit als Projektleiterin im Steinbeis-Transferzentrum SITIS und Leiterin des Steinbeis-Transferzentrums BAT-Solutions auf den Bereich Wissens- und Technologietransfer. Rationalität und Emotionalität im technischen Handeln sind hierbei weitere Kernaspekte ihrer Forschung.

Haas, Rüdiger
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Haas ist sowohl Gründer als auch Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Institute for Transfer Technologies and Integrated Systems (SITIS) an der Hochschule Karlsruhe. Fertigungs-und Produktionsverfahren sowie die technischen Anwendungsfelder des Werkzeug- und Formenbaus stellen seine Schwerpunkttehmen dar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.