Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: DIAKONIE
Management-Modelle - theologisch-ökonomische Grundlegung - Diskurspartnerschaft
Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: DIAKONIE
ISBN: 978-3-17-020974-9
Verlag: Kohlhammer
Von einem gelingenden Miteinander von Theologie und Ökonomie hängt die Zukunft von Diakonie und Caritas ab. Ohne theologisches Profil wird Diakonie gestaltlos, ohne ökonomischen Sachverstand mittellos. So geht es dem Autor vor allem darum, die Bausteine eines theoretisch verantwortlichen und praktisch durchführbaren Miteinanders für die Praxis aufzuarbeiten. Theologinnen und Theologen finden hier erstmals eine verständliche Darstellung der Entwicklungsgeschichte und Modelle der St. Galler Managementschule und der in der Diakonie gängigen Managementansätze. Umgekehrt werden Ökonominnen und Ökonomen über die verschiedenen Strömungen theologischer Positionen zu ökonomischen Fragen informiert. Vom Personalmanagement bis zu Holdingstrategien wird das Miteinander von Theologie und Ökonomie praktisch verortet.
Zielgruppe
DozentInnen und Studierende an Fachhochschulen und Universitäten; Führungskräfte in Kirche, Diakonie und Caritas; SozialmanagerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften